DNS -Server können je nach ihrer Rolle an verschiedenen Orten liegen:
1. Lokale DNS -Server:
* auf Ihrem Computer: Viele Betriebssysteme verfügen über einen integrierten DNS-Resolver, der als lokaler DNS-Server fungiert und aktuelle DNS-Anfragen zwischengespeichert.
* in Ihrem Netzwerk: Wenn Sie ein Zuhause oder ein kleines Büro -Netzwerk haben, hat ein Router möglicherweise einen DNS -Server integriert.
2. Öffentliche DNS -Server:
* Internetdienstanbieter (ISPs): Diese Server behandeln DNS -Anfragen für ihre Abonnenten.
* öffentliche DNS -Resolver: Unternehmen wie Google, CloudFlare und Opendns bieten kostenlose öffentliche DNS -Server an, die Privatsphäre und Sicherheit priorisieren.
3. Autoritative DNS -Server:
* Root Server: Auf der ganzen Welt befinden sich 13 Wurzelserver, die in der DNS -Hierarchie auf höchstem Niveau sind. Sie enthalten Informationen über die Top-Level-Domänen (TLDs) wie .com, .org und .NET.
* TLD -Server: Diese Server enthalten Informationen zu allen Domänen innerhalb einer bestimmten TLD.
* Domänennamenserver (DNS -Server): Diese Server werden von Domänenbesitzern betrieben und enthalten die spezifischen Informationen zu einer Domäne, z. B. IP -Adressen für zugehörige Websites.
4. Andere Orte:
* Cloud -Anbieter: Viele Cloud -Anbieter bieten DNS -Dienste im Rahmen ihrer Infrastruktur an.
* Rechenzentren: Große Unternehmen unterhalten häufig ihre eigenen DNS -Server in Rechenzentren für Zuverlässigkeit und Leistung.
Zusammenfassend:
* lokale DNS -Server: Auf Ihrem Computer oder Netzwerk.
* öffentliche DNS -Server: Bereitgestellt von ISPs oder öffentlichen Resolver.
* Autoritative DNS -Server: Root -Server, TLD -Server und Domänennamenserver.
Der Ort eines bestimmten DNS -Servers kann schwer zu bestimmen sein, ohne seinen spezifischen Zweck zu kennen. Die oben genannten Kategorien bieten jedoch ein allgemeines Verständnis dafür, wo DNS -Server gefunden werden können.