Die drei grundlegenden Bausteine des Internets sind:
1. Hardware: Dies schließt alle physischen Komponenten ein, aus denen das Internet besteht, z. B.:
* Server: Leistungsstarke Computer, die Websites, Anwendungen und Daten speichern.
* Router: Geräte, die den Verkehr zwischen verschiedenen Netzwerken leiten.
* Kabel und drahtlose Netzwerke: Die physischen Verbindungen, die es Daten ermöglichen, zwischen Geräten zu reisen.
* Computer, Smartphones und andere Geräte: Die Endpunkte, die sich mit dem Internet verbinden.
2. Software: Dies schließt alle Programme und Protokolle ein, die regeln, wie das Internet funktioniert, z. B.:
* tcp/ip: Die grundlegende Protokollsuite, die definiert, wie Daten übertragen und empfangen werden.
* http: Das für die Kommunikation zwischen Webbrowsern und Webservern verwendete Protokoll.
* dns: Das System, das Domainnamen in IP -Adressen übersetzt.
* Betriebssysteme: Software, die die Hardware einzelner Geräte verwaltet.
* Webbrowser: Anwendungen, mit denen Benutzer auf Websites zugreifen können.
3. Leute: Dies schließt alle Personen und Organisationen ein, die das Internet erstellen, nutzen und pflegen, z. B.:
* Benutzer: Jeder, der auf das Internet zugreift.
* Website -Entwickler: Personen, die Websites erstellen und pflegen.
* Netzwerkingenieure: Profis, die Netzwerke entwerfen, bauen und pflegen.
* Internetdienstanbieter (ISPs): Unternehmen, die Zugang zum Internet bieten.
Diese drei Bausteine arbeiten zusammen, um das komplexe und miteinander verbundene System zu schaffen, das wir als Internet kennen.