Mbit/s und Gbit/s sind Maßeinheiten für Datenübertragungsraten. Mbit/s steht für 
Megabit pro Sekunde , während Gbps für 
Gigabit pro Sekunde steht . Ein Gigabit entspricht 1.000 Megabit, eine Gbit/s-Verbindung ist also 1.000 Mal schneller als eine Mbit/s-Verbindung. 
 
 Der Unterschied zwischen Mbit/s und Gbit/s ist erheblich, wenn es um die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung geht. Wenn Sie über eine Mbit/s-Verbindung verfügen, können Sie damit rechnen, eine 1-GB-Datei in etwa 10 Minuten herunterzuladen. Bei einer Gbit/s-Verbindung würde der Download derselben Datei weniger als eine Sekunde dauern. 
 
 Hier sind einige Beispiele dafür, wie Mbit/s- und Gbit/s-Geschwindigkeiten in verschiedenen Anwendungen verwendet werden:
 
 * Mbit/s: Musikdateien herunterladen, im Internet surfen, E-Mails senden 
 * Gbit/s: 4K-Videos streamen, Online-Spiele spielen, große Dateien hochladen 
 
 Wenn Sie ein gelegentlicher Internetnutzer sind, der nicht viel streamt oder spielt, kann eine Mbit/s-Verbindung für Ihre Bedürfnisse ausreichend sein. Wenn Sie jedoch ein Power-User sind und die schnellstmögliche Internetgeschwindigkeit wünschen, ist eine Gbit/s-Verbindung die richtige Wahl. 
 
 Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Wahl zwischen Mbit/s und Gbit/s berücksichtigen sollten:
 
 * Ihre Internetnutzung: Wie nutzen Sie das Internet? Streamen Sie viele Videos? Online-Spiele spielen? Große Dateien hochladen? Wenn ja, benötigen Sie eine schnellere Verbindung. 
 * Ihre Anzahl an Geräten: Wie viele Geräte haben Sie mit Ihrem Heimnetzwerk verbunden? Je mehr Geräte Sie haben, desto mehr Bandbreite benötigen Sie. 
 * Ihr Budget: Gbit/s-Verbindungen sind in der Regel teurer als Mbit/s-Verbindungen. 
 
 Wenn Sie nicht sicher sind, welche Geschwindigkeit Sie benötigen, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter. Sie können Ihnen bei der Beurteilung Ihrer Bedürfnisse helfen und Ihnen den besten Plan empfehlen.