Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) ist die Grundlage für die Datenkommunikation für das World Wide Web. Die Hauptfunktion besteht darin, Webbrowsern und anderen Clients zu ermöglichen, Ressourcen (wie Webseiten, Bilder, Videos usw.) von Webservern anzufordern und abzurufen. Dies geschieht durch eine Client-Server-Architektur, wobei:
1. ein Client (z. B. ein Webbrowser) Initiiert eine Anfrage an einen Server, der die gewünschte Ressource angibt (z. B. unter Verwendung einer URL).
2. Der Server empfängt die Anforderung , verarbeitet es (z. B. abrufen die angeforderten Daten aus dem Speicher) und sendet eine Antwort zurück.
3. Die Antwort enthält die angeforderte Ressource (z. B. HTML, Bilddaten) zusammen mit Metadaten (wie HTTP -Statuscodes, die Erfolg oder Misserfolg, Inhaltstyp usw. angeben).
4. Der Client erhält die Antwort und liefert die Ressource an den Benutzer.
Kurz gesagt, die Funktion von HTTP besteht darin, die Kommunikation zwischen Clients und Servern zu verwalten und die Übertragung von Hypertext und anderen Ressourcen im Internet zu ermöglichen. Es definiert das Format von Anfragen und Antworten und stellt sicher, dass sowohl Client als auch Server sich verstehen.