"Neutrales Internet" und "Netzneutralität" werden häufig synonym verwendet, verweisen jedoch auf dasselbe Konzept:
Das Prinzip, dass Internetdienstanbieter (ISPs) den gesamten Internetverkehr gleich behandeln sollten, ohne bestimmte Websites oder Dienste zu priorisieren oder zu blockieren.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
Welche Netzneutralität bedeutet:
* Keine Blockierung: ISPs können den Zugriff auf bestimmte Websites oder Dienste nicht verhindern, basierend auf ihrem Inhalt oder dem Unternehmen, dem sie besitzen.
* NO Throttling: ISPs können bestimmte Arten von Internetverkehr (z. B. Video -Video) gegenüber anderen nicht verlangsamen oder priorisieren.
* Keine bezahlte Priorisierung: ISPs können Unternehmen, die bereit sind, dafür zu bezahlen, keine schnellere Geschwindigkeit oder bevorzugte Behandlung anbieten.
Warum Netzneutralität wichtig ist:
* Fairness: Stellen Sie sicher, dass jeder den gleichen Zugang zum Internet und seinen Inhalten hat, unabhängig von seinem Einkommen oder Anbieter.
* Innovation: Ermöglicht Startups und kleinere Unternehmen, mit größeren Unternehmen zu konkurrieren, die Innovation und ein vielfältiges Online -Umfeld zu fördern.
* Redefreiheit: Schützt die Meinungsfreiheit, indem sie verhindert, dass ISPs bestimmte Standpunkte zensieren.
* Offener Wettbewerb: Fördert den Wettbewerb zwischen ISPs, verhindert Monopole und senkte die Preise.
Was passiert ohne Netzneutralität:
* langsamere Geschwindigkeiten: ISPs könnten ihre eigenen Dienste oder die von Unternehmen priorisieren, die für einen schnelleren Zugriff zahlen und andere Websites und Dienste langsamer oder unbrauchbar machen.
* Begrenzte Auswahl: ISPs können den Zugriff auf bestimmte Dienste blockieren oder begrenzen und Benutzer dazu zwingen, nur ihre eigenen Angebote zu nutzen oder für den Premium -Zugriff zu bezahlen.
* Erhöhte Kosten: ISPs könnten höhere Gebühren für den Zugriff auf schnellere Geschwindigkeiten oder bestimmte Inhalte erheben, wodurch das Internet für viele weniger erschwinglich wird.
* Zensur: ISPs könnten möglicherweise Websites oder Dienstleistungen blockieren, die politische oder soziale Ansichten ausdrücken, mit denen sie nicht einverstanden sind.
Die Debatte:
Die Netzneutralität war ein umstrittenes Problem, bei dem ISPs argumentieren, dass sie Investitionen und Innovationen unterdrückt, während Befürworter argumentieren, dass es für ein kostenloses und offenes Internet unerlässlich ist.
aktueller Zustand:
In den USA hat die FCC 2017 die Netzneutralitätsregeln aufgehoben, aber das Thema wird weiterhin diskutiert und es gibt kontinuierliche Anstrengungen, um sie wiederherzustellen. Viele andere Länder auf der ganzen Welt haben starke Gesetze zur Netzneutralität.
Abschließend:
Die Netzneutralität ist ein entscheidendes Prinzip, das ein faires, offenes und demokratisches Internet gewährleistet. Es ist wichtig, die Freiheit und Vielfalt von Online -Inhalten und Diensten für alle zu schützen.