Es gibt keine einzige, allgemein vereinbarte Definition einer "Teilmenge des Internets". Der Begriff ist etwas mehrdeutig. Wir können uns jedoch auf einige Arten vorstellen:
1. Spezifische Netzwerke und Protokolle:
* Intranets: Private Netzwerke innerhalb von Organisationen, die Internet -Technologien verwenden, aber auf den internen Gebrauch beschränkt sind.
* Extranets: Netzwerke, die den Zugriff auf ausgewählte externe Benutzer wie Partner oder Lieferanten erweitern.
* Dunkeles Web: Teile des Internets, die bestimmte Protokolle und Anonymitätstools verwenden, die häufig mit illegalen Aktivitäten verbunden sind.
* Deep Web: Inhalt, nicht von Standard -Suchmaschinen indiziert, zugänglich über bestimmte Pfade.
* Soziale Netzwerke: Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter bilden eine Untergruppe, die sich auf soziale Interaktion konzentriert.
* spezifische Domain -Namen: Websites in einer bestimmten Domäne auf höchster Ebene (wie .edu, .gov, .com) bilden eine Untergruppe.
2. Inhalt und Funktionalität:
* E-Commerce: Websites und Dienstleistungen für den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen.
* Streaming -Dienste: Plattformen wie Netflix, Spotify und YouTube bieten Streaming -Inhalte an.
* Gaming -Netzwerke: Online -Gaming -Plattformen und Communitys bilden eine eigenständige Untergruppe.
* Bildungsressourcen: Websites und Online -Kurse, die sich dem Lernen einer Teilmenge ausführen.
3. Benutzergruppen:
* Das Internet der Dinge (IoT): Geräte, Geräte und Sensoren, die mit dem Internet verbunden sind.
* Web 3.0: Ein sich entwickeltes Konzept, das sich auf dezentrale, benutzergesteuerte Plattformen und Blockchain-Technologie konzentriert.
Wichtiger Hinweis: Dies sind nur Beispiele. Das Internet ist ein komplexes und sich ständig weiterentwickeltes System, daher ist jeder Versuch, "Teilmengen" zu definieren, etwas subjektiv und offen für Interpretation.