Verbindungslose Kommunikation, die hauptsächlich durch das UDP (User Datagram Protocol) veranschaulicht wird, bietet einen unterschiedlichen Satz von Vor- und Nachteilen im Vergleich zu verbindungsorientierten Protokollen wie TCP (Transmission Control Protocol).
Vorteile der verbindungslosen Kommunikation:
* Einfachheit und Geschwindigkeit: Verbindungslose Protokolle sind einfacher zu implementieren, da sie nicht den Aufwand für die Herstellung und Aufrechterhaltung einer Verbindung erfordern. Dies führt zu schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten, da es keinen Handshake -Prozess oder keine Verbindungsverfolgung gibt. Dies ist besonders vorteilhaft für Anwendungen, bei denen die Geschwindigkeit über die Zuverlässigkeit priorisiert wird.
* Unterlatenz: Das Fehlen von Verbindungsaufbau und Abneigung verringert die Latenz erheblich. Dies ist für Echtzeitanwendungen wie Online-Spiele und Videokonferenzen von entscheidender Bedeutung, bei denen Verzögerungen inakzeptabel sind.
* Broadcast- und Multicast -Unterstützung: Verbindungslose Protokolle übertreffen bei den gleichzeitigen Übertragung und Multicasting -Daten an mehrere Empfänger. Dies liegt daran, dass jedes Paket unabhängig ist und nicht auf eine vorab festgelegte Verbindung mit jedem Empfänger angewiesen ist.
* Robustheit in instabilen Netzwerken: Wenn ein Paket in einem verbindungslosen Netzwerk verloren geht, muss der Absender nicht auf eine Bestätigung warten oder eine Neuvermittlung initiieren. Die Anwendungsschicht ist für die Behandlung verlorener Daten verantwortlich. Dies kann in unzuverlässigen Netzwerken vorteilhaft sein, in denen die Wiederholungen möglicherweise ineffizient oder unmöglich sein können.
Nachteile der verbindungslosen Kommunikation:
* unzuverlässige Lieferung: Der größte Nachteil ist der Mangel an garantierter Lieferung. Pakete können verloren, dupliziert oder nicht in Ordnung kommen. Die Empfangsanwendung muss die Fehlererkennung und Korrekturmechanismen implementieren, wenn eine zuverlässige Datenübertragung erforderlich ist.
* Keine Überlastungskontrolle: Verbindungslose Protokolle implementieren keine eingebauten Stauskontrollmechanismen. Dies kann zu Netzwerküberlastungen und Leistungsverschlechterungen führen, wenn viele Absender Daten ohne Berücksichtigung der Netzwerkkapazität übertragen.
* Keine Bestellgarantie: Pakete können aus der Sequenz ankommen. Die Empfangsanwendung muss in der Lage sein, die Daten in der richtigen Reihenfolge wieder zusammenzustellen und der Logik der Anwendung Komplexität hinzuzufügen.
* Schwierige Fehlerwiederherstellung: Die Erkennung und Korrektur der Fehler sind in der Verantwortung der Anwendungsschicht, für die zusätzliche Programmieraufwand und Verarbeitungsaufwand erforderlich sind. Zuverlässige Übertragung erfordert die Implementierung von Mechanismen wie Prüfsummen, Sequenznummern und Übertragungsanforderungen auf Anwendungsebene.
Zusammenfassend bietet die verbindungslose Kommunikation Geschwindigkeit und Einfachheit, ideal für Situationen, in denen die Zuverlässigkeit nicht von größter Bedeutung ist. Es opfert jedoch die Zuverlässigkeit und erfordert eine ausgefeiltere Handhabung potenzieller Datenverluste, Bestellprobleme und Überlastung. Die Auswahl zwischen verbindungsorientierten und verbindungslosen Protokollen hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.