Die Art der Netzwerkverbindung, die durch Tunneling über ein öffentliches Netzwerk erstellt wurde .
So funktioniert es:
* öffentliches Netzwerk: Stellen Sie sich das Internet als öffentliche Autobahn vor, auf dem jeder Ihren Verkehr sehen kann.
* Tunnel: Ein VPN erstellt einen sicheren, verschlüsselten "Tunnel" über dieses öffentliche Netzwerk. Dieser Tunnel wirkt wie eine private Straße und hält Ihre Daten vor neugierigen Augen sicher.
* Private Netzwerk: Die Daten innerhalb des Tunnels bewegt sich sicher zu seinem Ziel, häufig ein Server, der vom VPN -Anbieter gesteuert wird, sodass Sie sich direkt von diesem Ort aus verbinden.
Vorteile von VPNs:
* Privatsphäre: Versteckt Ihre IP -Adresse und Online -Aktivitäten von Websites und Internetdienstanbietern.
* Sicherheit: Verschlüsseln Sie Ihre Daten und schützen Sie sie vor Hackern und Snoopern.
* Ortspoofing: Ermöglicht es Ihnen, sich an einem anderen Ort zu befinden und auf Inhalte zuzugreifen, die möglicherweise geografisch eingeschränkt sind.
Beispiele für VPN -Protokolle:
* openVPN: Eines der sichersten und beliebtesten Protokolle.
* ipsec: Ein sicheres Protokoll, das häufig von Unternehmen verwendet wird.
* l2tp/ipsec: Ein weit verbreitetes VPN -Protokoll.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben!