Hier sind zwei Möglichkeiten, sich mit dem Internet zu verbinden:
1. Kabelgebundene Verbindung (Ethernet):
- Wie es funktioniert: Ein physisches Kabel (Ethernet -Kabel) wird verwendet, um Ihr Gerät direkt an einen Router oder ein Modem anzuschließen und eine direkte und typischerweise schnellere Verbindung herzustellen.
- Vorteile: Schnellere Geschwindigkeiten, stabilere Verbindung, weniger anfällig für Störungen.
- Nachteile: Die begrenzte Reichweite kann unpraktisch sein, erfordert eine physische Verkabelung.
2. drahtlose Verbindung (Wi-Fi):
- Wie es funktioniert: Verwendet Funkwellen, um Ihr Gerät mit einem drahtlosen Router zu verbinden.
- Vorteile: Bequem, nicht markierbar, ermöglicht es tragbar, dass mehrere Geräte gleichzeitig eine Verbindung herstellen können.
- Nachteile: Langsamere Geschwindigkeiten als verdrahtete Verbindungen können durch Störungen und Sicherheitsbedenken beeinflusst werden.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie weitere Informationen zu diesen möchten!