Der häufigste Satz von Protokollen, die in einem lokalen verdrahteten Netzwerk verwendet werden, ist die
TCP/IP -Suite .
Hier ist der Grund:
* Ubiquität: TCP/IP ist die Standardprotokollsuite für das Internet, und ihre Verwendung erstreckt sich auf lokale Netzwerke. Fast alle Betriebssysteme und Netzwerkgeräte unterstützen TCP/IP und machen es unglaublich vielseitig.
* Flexibilität: TCP/IP umfasst eine Reihe von Protokollen, die verschiedene Kommunikationsarten ermöglichen. Dies schließt TCP (Transmission Control Protocol) für zuverlässige, geordnete Datenübertragung und UDP (User Datagram Protocol) für eine schnellere, weniger zuverlässige Datenbereitstellung ein.
* Adressierung: TCP/IP verwendet IP -Adressen, um Geräte im Netzwerk zu identifizieren und effizientes Routing und Kommunikation zwischen Geräten zu ermöglichen.
* Routing: IP -Adressen werden in Verbindung mit Routing -Protokollen wie RIP (Routing -Informationsprotokoll) und OSPF (zuerst offener Pfad) verwendet, um den besten Pfad für die Reisen zu ermitteln.
Während es andere Protokolle gibt, die in lokalen Kabelnetzwerken verwendet werden (wie IPX/SPX für ältere Novell -Netware -Umgebungen), bleibt TCP/IP die am häufigsten verwendeten und standardisierten Protokolle für moderne lokale verdrahtete Netzwerke.