Sie können die Anzahl der Netzwerke innerhalb von 10.0.0.0 nicht bestimmen, ohne die Subnetzmaske zu kennen. Hier ist der Grund:
Subnetze und Netzwerke verstehen
* IP -Adresse: Eine IP -Adresse identifiziert ein bestimmtes Gerät in einem Netzwerk.
* Subnetzmaske: Eine Subnetzmaske definiert, welcher Teil einer IP -Adresse das Netzwerk identifiziert und welcher Teil den Host identifiziert.
* Netzwerk: Ein Netzwerk ist eine Gruppe von Geräten, die direkt miteinander kommunizieren können.
Wie Subnetzmasken Netzwerke bestimmen
Die Subnetzmaske bestimmt, wie viele Bits verwendet werden, um den Netzwerkabschnitt einer IP -Adresse darzustellen. Zum Beispiel:
* 10.0.0.0/8: Diese Subnetzmaske bedeutet, dass die ersten 8 Bits (links) der IP -Adresse das Netzwerk darstellen. Dies schafft ein einziges großes Netzwerk mit vielen möglichen Host -Adressen.
* 10.0.0.0/16: Diese Subnetzmaske bedeutet, dass die ersten 16 Bit das Netzwerk darstellen. Dadurch werden kleinere Netzwerke im Bereich 10.0.0.0 erstellt.
* 10.0.0.0/24: Diese Subnetzmaske erstellt noch kleinere Netzwerke.
Berechnung der Anzahl der Netzwerke
Um die Anzahl der Netzwerke zu berechnen, müssen Sie die Subnetzmaske kennen:
1. Bestimmen Sie die Anzahl der Netzwerkbits: Die Subnetzmaske gibt an, wie viele Bits dem Netzwerk gewidmet sind.
2. Berechnen Sie die Anzahl der möglichen Netzwerke: Die Anzahl der möglichen Netzwerke wird durch die Formel 2^(Anzahl der Netzwerkbits) bestimmt.
Beispiel:
Angenommen, Sie haben die Subnetzmaske 10.0.0.0/24 .
1. Anzahl der Netzwerkbits: 24 Bit sind dem Netzwerk gewidmet.
2. Anzahl möglicher Netzwerke: 2^(24) =16.777.216 mögliche Netzwerke im Bereich 10,0,0,0.
Abschließend:
Ohne die Subnetzmaske zu kennen, können Sie die Anzahl der Netzwerke innerhalb des Bereichs 10.0.0.0 nicht bestimmen.