Das Folgende sollte durchgeführt werden, um PHI (geschützte Gesundheitsinformationen) auf Ihrem Computer zu schützen, außer:
außer:PHI auf unverschlüsselten abnehmbaren Medien (wie USB -Laufwerken) ohne Genehmigung speichern.
Alle anderen unten aufgeführten Aktionen wären geeignete Schutzmaßnahmen:
* Starke Passwörter und Multi-Faktor-Authentifizierung: Dies schützt vor unbefugtem Zugang.
* reguläre Software -Updates und Patching: Dies schließt Sicherheitslücken, die ausgenutzt werden könnten.
* Verwenden eines angesehenen Antivirus- und Anti-Malware-Programms: Dies erkennt und beseitigt böswillige Software, die PHI stehlen oder beschädigen könnte.
* Implementierung von Zugriffskontrollen und rollenbasierten Berechtigungen: Dies begrenzt, wer auf PHI zugreifen kann, basierend auf ihren beruflichen Verantwortlichkeiten.
* PHI sowohl im Transit als auch in Ruhe verschließen: Dies macht die Informationen ohne den richtigen Entschlüsselungsschlüssel unlesbar, auch wenn sie gestohlen werden.
* reguläre Datensicherungen: Dies schützt vor Datenverlust aufgrund von Hardwareversagen oder böswilligen Angriffen.
* Mitarbeiterschulung für Sicherheitsbestandes: Ausgebildete Mitarbeiter sind weniger wahrscheinlich Fehler, die den PHI beeinträchtigen.
* Befolgen der Organisationspolitik und -verfahren: Diese Richtlinien sollen den pHi schützen und die Einhaltung ist entscheidend.
Das Speichern von PHI für unverschlüsselte abnehmbare Medien ist riskant, da die Medien ohne Genehmigung leicht verloren, gestohlen oder zugegriffen werden können. Die Verschlüsselung ist wichtig, um die Informationen zu schützen, selbst wenn die Medien beeinträchtigt sind.