Die Authentifizierungsschutzmethode wird entweder durch den
Kommunikationsmechanismus bestimmt oder
Einstellungen in Anwendung, Server oder System selbst.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Kommunikationsmechanismus: Dies bezieht sich auf das zugrunde liegende Protokoll für die Kommunikation. Zum Beispiel:
* https (http über tls/ssl): Bietet Verschlüsselung und Authentifizierung mithilfe digitaler Zertifikate, um eine sichere Kommunikation zu gewährleisten.
* ssh (sichere Schale): Verwendet die Kryptographie der öffentlichen Key zur Authentifizierung und Verschlüsselung, wodurch der Remote-Zugriff sichern kann.
* Kerberos: Ein Netzwerkauthentifizierungsprotokoll, das häufig in Unternehmensumgebungen verwendet wird und eine starke Authentifizierung und Autorisierung bietet.
* saml (Sicherheitsbehörden Markup -Sprache): Wird zum Austausch von Authentifizierungs- und Autorisierungsdaten zwischen Systemen verwendet.
* Anwendung, Server oder Systemeinstellungen: Diese Einstellungen definieren, wie die Anwendung, der Server oder das System die Authentifizierung umgehen. Dies beinhaltet:
* Authentifizierungsmethoden: Kennwortbasierte, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Biometrische Authentifizierung usw.
* Zugriffskontrollrichtlinien: Definieren Sie, wer auf welche Ressourcen und mit den Berechtigungen zugreifen kann.
* Sicherheitsprotokolle: Implementierung spezifischer Sicherheitsmaßnahmen wie Ratenlimit, Eingabevalidierung und Intrusionserkennung.
Daher ist die Authentifizierungsschutzmethode eine Kombination aus Kommunikationsmechanismus und spezifischen Anwendungs-/Systemeinstellungen. Der ausgewählte Mechanismus bestimmt die grundlegende Sicherheitsstiftung, während die Einstellungen die Sicherheitshaltung weiter verfeinern und verbessern.