Diese Aussage ist
korrekt .
Eine Firewall ist ein Netzwerksicherheitssystem, das den eingehenden und ausgehenden Netzwerkverkehr basierend auf einer Reihe vordefinierter Regeln steuert. Es fungiert als Barriere zwischen Ihrem Netzwerk und der Außenwelt und bestimmt, welcher Verkehr zulässig ist und welcher blockiert ist.
So funktioniert es:
* Verkehr untersuchen: Die Firewall inspiziert jedes Datenpaket, das versucht, Ihr Netzwerk einzugeben oder zu verlassen. Dies umfasst Informationen wie IP -Adressen der Quell- und Ziel -IP, Portnummern und verwendete Protokolle.
* Regeln anwenden: Die Firewall vergleicht die Verkehrsmerkmale mit ihren vorkonfigurierten Regeln. Diese Regeln können einfach sein, z. B. "Blockieren Sie den gesamten Datenverkehr von dieser spezifischen IP -Adresse" oder komplexer, wie "Ermöglichen Sie nur den HTTPS -Datenverkehr auf Port 443".
* Entscheidung: Basierend auf den Regeln entscheidet die Firewall, ob der Verkehr ihn durchlaufen oder blockieren soll.
* Protokollierung: Die Firewall protokolliert häufig den Datenverkehr, einschließlich der ergriffenen Aktionen (zulassen oder blockieren). Dies kann für die Sicherheitsüberwachung und Fehlerbehebung hilfreich sein.
Kurz gesagt, die Firewall ist der Gatekeeper Ihres Netzwerks und entscheidet, was einsteigt und was aufgrund Ihrer definierten Sicherheitsrichtlinien herauskommt.