Nein, ein Proxy -Server erkennt und verweigert Netzwerkverbindungen nicht automatisch im Sinne der proaktiven Blockierung willkürlicher Verbindungen auf der Grundlage eines inhärenten Verständnisses dessen, was "gut" oder "schlecht" ist. Sein Verhalten hängt vollständig von seiner Konfiguration und den Anweisungen ab, die es gegeben wird.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Was für ein Proxy * kann * tun: Ein Proxy -Server kann * konfiguriert werden *, um Verbindungen basierend auf verschiedenen Kriterien zu blockieren:
* IP -Adressen oder Domänen: Es kann so eingestellt werden, dass Verbindungen zu bestimmten IP -Adressen oder Websites abgelehnt werden. Dies wird üblicherweise aus Sicherheitsgründen (bösartige Websites) oder zur Kontrolle der Mitarbeiterzugriff (beispielsweise soziale Medien) verwendet.
* Ports: Es kann Verbindungen zu bestimmten Ports blockieren und den Zugriff auf bestimmte Dienste verhindern.
* Schlüsselwörter in URLs: Einige fortgeschrittenere Proxys können basierend auf Schlüsselwörtern in der angeforderten URL filtern.
* Inhaltsfilterung: Proxys können den Inhalt von Webseiten untersuchen und den Zugriff basierend auf anstößigem Material blockieren.
* Was für ein Proxy * tut * nicht automatisch: Ein Proxy weiß nicht von Natur aus, welche Verbindungen böswillig oder unerwünscht sind, ohne dass spezifische Regeln darin programmiert werden. Es ist keine intelligente Firewall, die automatisch Bedrohungen selbst erkennt und verhindert. Es handelt einfach nach den Anweisungen, die es erhält. Wenn keine Regeln vorhanden sind, um eine Verbindung zu blockieren, leitet sie die Anfrage im Allgemeinen weiter.
Kurz gesagt, ein Proxy -Server ist ein Tool. Seine Fähigkeit, Verbindungen zu verweigern, ist ein Merkmal, keine inhärente Eigenschaft. Es erfordert Konfiguration, um diese Funktion auszuführen. Eine Firewall hingegen ist häufig mit fortgeschrittenen Erkennung von Bedrohungen ausgelegt.