Ein Netzwerkadministrator würde
Befehlszeilen-Schnittstelle (CLI) -Modus verwenden , oft als "Modus" bezeichnet, für eine Vielzahl von Aufgaben, die eine direkte Interaktion mit Netzwerkgeräten (Router, Schalter, Firewalls usw.) erfordern. Sie würden keinen einzigen spezifischen "Modus" verwenden, sondern in der CLI je nach Aufgabe unterschiedliche * Modi *. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Konfigurationsmodus (oder globaler Konfigurationsmodus): Dies ist der primäre Modus, um Änderungen an der Konfiguration eines Netzwerkgeräts vorzunehmen. Administratoren konfigurieren dies, um Dinge zu konfigurieren wie:
* Schnittstellen: Zuweisen von IP -Adressen, Subnetzen, Aktivieren/Deaktivieren von Funktionen (wie VLANs oder Routing -Protokollen).
* Routing -Protokolle: Konfigurieren von OSPF, BGP, RIP usw., um Routing zwischen Netzwerken zu etablieren.
* Zugriffslisten (ACLs): Definieren von Regeln für die Steuerung des Netzwerkverkehrs basierend auf IP -Adressen, Ports, usw.
* Sicherheitseinstellungen: Konfigurieren von Authentifizierung, Autorisierung und Buchhaltungsmechanismen (ACAA).
* Dienste: Aktivieren oder Deaktivieren verschiedener Netzwerkdienste wie DHCP, DNS und SNMP.
* Konfigurationsmodus der Schnittstelle: Nach dem Eingeben des Konfigurationsmodus würde der Administrator dann * Schnittstellenkonfigurationsmodus * eingeben, um einzelne Netzwerkschnittstellen (wie Ethernet-Ports, Wi-Fi-Schnittstellen) spezifisch zu konfigurieren. Dies ist im globalen Konfigurationsmodus verschachtelt.
* Andere spezielle Modi: Abhängig vom Gerät und seinen Funktionen gibt es möglicherweise andere Modi, beispielsweise:
* Privileg -Modus: Bietet Zugriff auf erweiterte Befehle und erfordert häufig ein Kennwort oder eine bestimmte Zugriffsstufe.
* Zeilenkonfigurationsmodus: Wird verwendet, um Einstellungen für Konsolen, Telnet, SSH oder andere Kommunikationslinien zum Gerät zu konfigurieren.
Kurz gesagt, der Administrator verwendet CLI -Modi, um:
* Geräte konfigurieren: Nehmen Sie Änderungen an den Betriebsparametern des Netzwerks vor.
* Probleme beim Fehlerbehebung: Überprüfen Sie den Status, die Protokolle und die Konfigurationen des Geräts, um Probleme zu identifizieren und zu beheben.
* Leistung überwachen: Überprüfen Sie den Netzwerkverkehr, die Ressourcenauslastung und andere Metriken.
* Software -Updates anwenden: Aktualisieren Sie das Firmware oder das Betriebssystem des Geräts.
* Sicherheit verwalten: Implementieren und pflegen Sie Sicherheitsrichtlinien und -konfigurationen.
Ohne Zugang zu diesen CLI -Modi wären Netzwerkadministratoren in ihrer Fähigkeit, die Netzwerkinfrastruktur effektiv zu verwalten und zu verwalten, stark eingeschränkt. Für einige Geräte gibt es grafische Benutzeroberflächen (GUIs), aber häufig bietet die CLI eine stärkere Kontrolle und Zugriff auf erweiterte Funktionen.