In der Informationssicherheit eine
Unterbrechung Bezieht sich auf eine Störung oder Beendigung des normalen Betriebs eines Systems oder einer Dienstleistung. Dies kann viele Formen annehmen, führt jedoch letztendlich zu einem Verlust der Verfügbarkeit, was bedeutet, dass Benutzer nicht auf die betroffenen Ressourcen zugreifen oder sie nutzen können.
Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, was eine Unterbrechung der Informationssicherheit ausmacht:
Arten von Unterbrechungen:
* Systemausfall: Eine vollständige Abschaltung eines Systems oder Dienstes, der den Zugriff vollständig verhindert.
* Service -Störung: Ein Teilausfall, bei dem das System oder Dienst online bleibt, aber bestimmte Funktionen sind nicht verfügbar.
* Leistungsabbau: Eine Verlangsamung der Systemleistung, die es schwierig oder unmöglich macht, effektiv zu verwenden.
* Datenverlust: Zufällige oder absichtliche Löschung oder Korruption von Daten, wodurch es unzugänglich macht.
* Denial of Service (DOS) Angriffe: Bösartige Versuche, ein System mit Verkehr zu überwältigen, was es legitimen Benutzern nicht verfügbar macht.
Ursachen für Unterbrechungen:
* Hardware -Fehler: Fehlfunktionen in Servern, Netzwerkgeräten oder Speichersystemen.
* Software -Fehler: Fehler im Softwarecode, die unerwartetes Verhalten oder Abstürze verursachen.
* Naturkatastrophen: Erdbeben, Überschwemmungen, Brände oder andere Ereignisse, die die Infrastruktur beschädigen.
* Menschlicher Fehler: Verfallende Konfigurationsänderungen oder falsche Konfigurationen, die Dienste stören.
* Cyberangriffe: Bösartige Angriffe, die Dienste stören, Daten stehlen oder unbefugten Zugriff erhalten.
Einfluss von Unterbrechungen:
* Geschäftsstörung: Unterbrechungen können zu Ausfallzeiten, Produktivitätsverlusten und finanziellen Verlusten führen.
* Datenverlust: Der Verlust kritischer Daten kann schwerwiegende Folgen für Unternehmen und Einzelpersonen haben.
* Reputationsschaden: Die öffentliche Wahrnehmung eines Unternehmens kann negativ durch Servicestörungen beeinflusst werden.
* rechtliche und behördliche Einhaltungsprobleme: Einige Branchen haben Vorschriften, die ein hohes Maß an Verfügbarkeit erfordern und diese Standards nicht erfüllen, kann zu Strafen führen.
Minderungsstrategien:
* Redundanz und Backup: Mehrere Systeme und Datenkopien haben, um den fortgesetzten Betrieb sicherzustellen.
* Planung von Disaster Recovery: Festlegung von Verfahren zur Erholung von schwerwiegenden Störungen.
* Sicherheitsüberwachung und Bedrohungserkennung: Kontinuierliche Überwachung auf böswillige Aktivitäten und proaktive Schritte, um Angriffe zu verhindern.
* Regelmäßige Wartung und Patchen: Halten Sie die Systeme mit den neuesten Sicherheitspatches auf dem Laufenden und regelmäßige Wartung durchzuführen.
Zusammenfassend bezieht sich eine Unterbrechung der Informationssicherheit auf jedes Ereignis, das verhindert, dass ein System oder eine Dienstleistung wie beabsichtigt funktioniert, was zu einem Verlust der Verfügbarkeit und potenziellen negativen Folgen führt. Die Umsetzung ordnungsgemäßer Sicherheitsmaßnahmen und Minderungsstrategien ist entscheidend, um die Auswirkungen solcher Störungen zu minimieren.