Ein Computersicherheitskabel, auch als
Sicherheitsschloss bezeichnet , dient dem Zweck, einen Laptop, einen Desktop oder ein anderes Computergerät physisch zu einem festen Objekt zu sichern schwieriger zu stehlen.
So funktioniert es:
* Das Kabel: Normalerweise aus Stahl oder geflochtenem Kabel hergestellt, verbindet das Gerät mit dem festen Objekt.
* Das Schloss: In der Regel ein kleines, gekleidetes Schloss, das sich am Kabel befindet und das Gerät sichert.
* der Ankerpunkt: Dies ist das feste Objekt, an das das Kabel angeschlossen ist, z. B. ein Schreibtisch, eine Wand oder einen Sicherheitsmast.
Die primären Zwecke eines Sicherheitskabels sind:
* Abschreckung: Das Vorhandensein eines Sicherheitskabels kann lässige Diebe abschrecken.
* physischer Schutz: Selbst wenn ein Dieb versucht, das Gerät zu stehlen, macht es das Kabel schwierig, es schnell zu bewegen.
* Seelenfrieden: Zu wissen, dass Ihr Gerät gesichert ist, kann ein Gefühl der Ruhe vermitteln, insbesondere in Bereichen mit hohem Verkehr oder wenn das Gerät unbeaufsichtigt bleibt.
verschiedene Arten von Sicherheitskabeln:
* Kensington Locks: Der häufigste Typ unter Verwendung eines spezialisierten "Kensington" -Srock -Slot, der auf vielen Laptops und anderen Geräten zu finden ist.
* T-Bar-Schlösser: Diese sind kleiner und leichter zu befestigen, können jedoch weniger sicher sein.
* Kabelschlösser mit Kombinationsperren: Diese beseitigen die Notwendigkeit von Schlüssel, sind jedoch möglicherweise nicht so sicher wie Schlüsselschlösser.
Wichtige Überlegungen:
* Stellen Sie sicher, dass das Kabel stark und sicher ist. Wählen Sie ein Kabel, das resistent ist und ein stabiles Schloss hat.
* Wählen Sie den entsprechenden Ankerpunkt aus. Stellen Sie sicher, dass der Ankerpunkt sicher und schwer zu brechen ist.
* Verwenden Sie das Sicherheitskabel konsequent. Lassen Sie Ihr Gerät nicht für kurze Zeiträume ungesichert.
Ein Sicherheitskabel garantiert zwar keinen absoluten Schutz, verbessert zwar die Wahrscheinlichkeit, dass Diebstahl vorliegt, erheblich und hilft, opportunistische Kriminelle abzuschrecken.