Ein sicherer Bereich ist ein physischer oder virtueller Ort, der vor nicht autorisierten Zugriff, Verwendung, Offenlegung, Störung, Änderung oder Zerstörung geschützt ist. Das Sicherheitsniveau variiert stark von der Empfindlichkeit der geschützten Informationen oder Vermögenswerte.
Beispiele für sichere Bereiche sind:
* physikalische Stellen: Rechenzentren, Serverräume, Regierungsgebäude, Militärbasen, Bankgewölbe, Hochsicherheitslabors und sogar verschlossene Räume innerhalb eines Gebäudes. Diese Bereiche haben in der Regel physische Sicherheitsmaßnahmen wie gesperrte Türen, Sicherheitsbeamte, Überwachungskameras und Zugangskontrollsysteme (z. B. Schlüsselkarten, biometrische Scanner).
* virtuelle Orte: Dies bezieht sich auf Systeme und Netzwerke, die durch verschiedene Sicherheitsmaßnahmen geschützt sind. Beispiele sind:
* Sichere Server: Server mit robusten Firewalls, Intrusionserkennungssystemen und Verschlüsselung.
* virtuelle private Netzwerke (VPNs): Erstellen Sie verschlüsselte Verbindungen zwischen dem Gerät eines Benutzers und einem Netzwerk und schützen Sie Daten, die über öffentliche Netzwerke übertragen werden.
* Cloud-basierte sichere Umgebungen: Cloud -Anbieter bieten sichere Umgebungen mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen an.
* Sicherheitsdatenbanken: Datenbanken mit Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und Prüfungsspuren.
Das definierende Merkmal eines sicheren Bereichs ist die Implementierung von Sicherheitskontrollen, um Risiken zu mildern und die innerhalb des Vermögens zu schützen. Die verwendeten spezifischen Kontrollen hängen von der Art der Bedrohung und dem Wert der geschützten Vermögenswerte ab.