Die häufig verwendete Methode zur Einschränkung des Netzwerkzugriffs basierend auf der physischen Hardwareadresse eines Client -Geräts wird
MAC -Adressfilterung bezeichnet .
So funktioniert es:
1. MAC -Adressidentifikation: Jedes Netzwerkgerät (Computer, Smartphone, Drucker usw.) verfügt über eine eindeutige MAC -Adresse, die der Netzwerk Interface Card (NIC) zugeordnet ist.
2. MAC -Adressliste: Der Netzwerkadministrator erstellt eine Liste der zulässigen oder blockierten MAC -Adressen. Diese Liste ist im Netzwerkrouter oder im Switch konfiguriert.
3. Zugangskontrolle: Wenn ein Gerät versucht, eine Verbindung zum Netzwerk herzustellen, überprüft der Router oder der Schalter seine MAC -Adresse mit der Liste.
4. Filterung: Wenn sich die MAC -Adresse auf der zulässigen Liste befindet, erhält dem Gerät Zugriff. Wenn es sich auf der blockierten Liste befindet oder überhaupt nicht auf der Liste, wird der Zugriff verweigert.
Vorteile der MAC -Adressfilterung:
* einfache Implementierung: Relativ einfach zu konfigurieren auf den meisten Routern und Schalter.
* Sicherheitsschicht: Bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, indem Sie verhindern, dass nicht autorisierte Geräte auf das Netzwerk zugreifen.
Nachteile der MAC -Adressfilterung:
* begrenzte Wirksamkeit: MAC -Adressen können gefälscht werden, was bedeutet, dass Geräte sich mit gefälschten MAC -Adressen verschleiern können.
* Management Overhead: Das Hinzufügen und Entfernen von Geräten aus der MAC-Adressliste kann zeitaufwändig sein, insbesondere in großen Netzwerken.
* Gerätemobilität: Nicht effektiv für Geräte, die ihren Standort häufig ändern, wie Laptops oder Mobiltelefone.
Alternativen zur MAC -Adressfilterung:
* Netzwerkzugriffskontrolle (NAC): Ein ausgefeilterer Ansatz, bei dem verschiedene Methoden wie Benutzerauthentifizierung, Gerätegesundheitsüberprüfungen und Sicherheitsuntersuchungen verwendet werden, um den Zugriff zu kontrollieren.
* vlans (virtuelle lokale Gebietsnetzwerke): Segmentierung des Netzwerks in kleinere, isolierte Netzwerke, um den Zugriff basierend auf Benutzerrollen oder Abteilungen zu steuern.
* Firewalls: Filterungsnetzwerkverkehr basierend auf Regeln, die Faktoren wie Quell- und Ziel -IP -Adressen, Ports und Protokolle berücksichtigen.
Während die MAC -Adressfilterung eine hilfreiche Sicherheitsmaßnahme sein kann, ist es wichtig, sich seiner Grenzen bewusst zu sein und auch andere Sicherheitsmaßnahmen zu berücksichtigen.