Viele Port -Protokolle verwenden die Verschlüsselung, aber die Verschlüsselung selbst ist der Portnummer nicht inhärent. Die Portnummer identifiziert einfach die * Anwendung * mit dem Port. Die Verschlüsselung ist eine Schicht * oben * des Transportprotokolls (wie TCP oder UDP). Die Verschlüsselung wird von der Anwendung oder einer separaten Sicherheitsschicht implementiert.
Trotzdem sind bestimmte Ports * häufig * mit Protokollen verbunden, die * häufig * Verschlüsselung verwenden:
* Port 443 (https): Dies ist das häufigste Beispiel. HTTPS verwendet TLS/SSL, um den HTTP -Datenverkehr zu verschlüsseln und eine sichere Kommunikation für Websites bereitzustellen.
* Port 563 (NNTP über SSL/TLS): Sichere Version des NNNTP (Network News Transfer Protocol) (NNTP), der zum Zugriff auf Usenet -Newsgroups verwendet wird.
* Port 993 (IMAPs): Sichere Version des Internet Message Access Protocol (IMAP), der zum Zugriff auf E -Mails verwendet wird.
* Port 995 (POP3 über SSL/TLS): Sichere Version des Post -Office -Protokolls (POP3), das ebenfalls für den E -Mail -Zugriff verwendet wird.
* Port 22 (SSH): Secure Shell verwendet eine starke Verschlüsselung für Remote -Anmeldungen und andere sichere Netzwerkdienste.
* Ports, die von VPNs verwendet werden: VPNs (virtuelle private Netzwerke) verwenden verschiedene Protokolle (wie OpenVPN, IPSec, L2TP/IPSec) und arbeiten häufig über verschiedene Portnummern hinweg, obwohl sie häufig Ports außerhalb des bekannten Bereichs verwenden (Ports 1024-49151). Die spezifischen Ports variieren je nach VPN -Konfiguration.
Es ist wichtig zu verstehen:Nur weil eine Verbindung einen bestimmten Port verwendet, garantiert sie keine Verschlüsselung. Ein falsch konfigurierter Server könnte Port 443 ohne HTTPS verwenden, wobei die Kommunikation anfällig bleibt. Das Vorhandensein von Verschlüsselung muss unabhängig verifiziert werden, typischerweise durch Überprüfung der Verwendung von TLS/SSL oder anderen Verschlüsselungsprotokollen innerhalb der Anwendung selbst.