Während viele Protokolle Fehlerbehandlungsmechanismen anbieten, ist
TCP (Transmission Control Protocol) Im Allgemeinen bieten die robustesten und umfassendsten Funktionen für Fehlerbehandlungen. Hier ist der Grund:
* Verbindungsorientiert: TCP stellt vor der Datenübertragung eine Verbindung her und ermöglicht eine zuverlässige Kommunikation durch einen Drei-Wege-Handschlag. Dieser Handschlag ermöglicht die Verhandlung von Parametern und die Garantie dafür, dass beide Seiten zur Kommunikation bereit sind.
* Zuverlässige Datenübertragung: TCP garantiert eine zuverlässige Datenbereitstellung. Dies geschieht durch mehrere Mechanismen:
* Sequenzierung der Lieferung: TCP -Segmente (Dateneinheiten) werden nummeriert, um sicherzustellen, dass sie in der richtigen Reihenfolge geliefert werden. Wenn die Segmente nicht in Ordnung kommen, leitet der Empfänger sie erneutbestimmt, bevor sie die Daten an die Anwendungsschicht übergeben.
* Bestätigung (ACK): Der Empfänger sendet für jedes empfangene Segment eine Bestätigung (ACK). Dies bestätigt, dass die Daten erfolgreich angekommen sind.
* Übermittlung: Wenn der Absender innerhalb eines bestimmten Zeitüberschreitungszeitraums keinen ACK erhält, wird davon ausgegangen, dass das Segment verloren gegangen ist und es erneut übernimmt. Dies stellt sicher, dass alle Daten letztendlich selbst bei Vorhandensein von Netzwerkstaus oder Fehlern eintreffen.
* Prüfsumme: Jedes TCP -Segment enthält eine Prüfsumme. Der Empfänger berechnet die Prüfsumme des empfangenen Segments und vergleicht sie mit der im Segment enthaltenen Prüfsumme. Wenn die Prüfsummen nicht übereinstimmen, zeigt dies an, dass die Daten während der Übertragung beschädigt wurden und der Empfänger das Segment verwaltet. Der Absender, der keinen ACK erhält, wird dann das beschädigte Segment übertragen.
* Flussregelung: TCP verwendet Flusssteuerungsmechanismen (wie ein Gleitfenster), um zu verhindern, dass der Absender den Empfänger überwältigt. Der Empfänger wirbt für seine Empfangsfenstergröße und gibt an, wie viel Daten er verarbeiten kann. Der Absender darf nicht mehr Daten als die beworbene Fenstergröße senden.
* Überlastungskontrolle: TCP umfasst Überlastungskontrollmechanismen (z. Es erkennt die Netzwerküberlastung durch Überwachung des Paketverlusts oder -verzögerung und passt die Sendungsrate entsprechend an.
Im Gegensatz dazu ist UDP (User Datagram Protocol) ein verbindungsloses Protokoll, das minimale Fehlerbehandlung bietet. UDP sendet Daten, ohne eine Verbindung herzustellen oder die Lieferung zu garantieren. Es liefert keine Bestätigungen, Übertragung, Sequenzierung oder Durchflussregelung. Dies macht UDP für Anwendungen schneller und effizienter, bei denen ein gewisser Datenverlust akzeptabel ist (z. B. Streaming von Videos, Online -Spielen), aber weniger zuverlässig als TCP. Anwendungen mit UDP müssen ihre eigenen Fehlerbehandlungsmechanismen implementieren, wenn die Zuverlässigkeit wichtig ist.
Andere Protokolle, wie HTTP oder SMTP, bauen * oben * von TCP auf und erben seine zuverlässigen Transportfunktionen. HTTP basiert beispielsweise auf TCP, um eine zuverlässige Zustellung von Webinhalten zuzubereiten. SMTP verwendet für E -Mails auch TCP für eine zuverlässige Nachrichtenübertragung. Diese Protokolle selbst liefern die Bearbeitung von Anwendungsschichtfehlern (z. B. HTTP-Statuscodes, SMTP-Fehlermeldungen), aber die zugrunde liegende * Zuverlässigkeit stammt von TCP.
Daher ist tcp Das Protokoll fällt auf, die die robustesten Funktionen für Fehlerbehandlungen aufgrund seiner verbindungsorientierten Natur und seiner umfassenden Mechanismen zur Gewährleistung einer zuverlässigen Datenübertragung bietet.