Das Protokoll, das Remote -Verbindungen in Sicherheit bringt, ist
ssh (Secure Shell) .
Hier ist der Grund:
* Verschlüsselung: SSH verschlüsselt alle Daten, die zwischen Client und Server übertragen werden, wodurch Abhilfe und Datenabfangen verhindern.
* Authentifizierung: SSH verwendet starke Authentifizierungsmechanismen wie Kryptographie im öffentlichen Schlüssel, um die Identität sowohl des Clients als auch des Servers zu überprüfen. Dies verhindert den unbefugten Zugang.
* Integrität: SSH stellt sicher, dass die übertragenen Daten während der Übertragung unverändert bleiben und sich vor Manipulationen schützen.
Während andere Protokolle wie Telnet und FTP für Remote -Verbindungen verwendet werden können, fehlen ihnen die Sicherheitsfunktionen, die SSH bietet.
Daher gilt SSH als das sicherste und am häufigsten verwendete Protokoll für Fernverbindungen.