Wenn im Kabel eines Token -Ring -Netzwerks eine Pause eintritt, wird Folgendes geschehen:
1. Netzwerksegmentierung:
* Die Bruch im Kabel wird das Netzwerk effektiv in zwei separate Segmente aufteilt.
* Datenpakete können nicht mehr zwischen diesen Segmenten reisen.
2. Konnektivitätsverlust:
* Geräte auf einer Seite der Pause verlieren die Konnektivität zu Geräten auf der anderen Seite.
* Benutzer können Schwierigkeiten haben, auf gemeinsame Ressourcen zugreifen oder miteinander kommunizieren.
3. Token -Ring -Protokollverhalten:
* Das Token -Ring -Protokoll basiert auf einem zirkulierenden Token, das um den Ring reist.
* Wenn die Pause auftritt, wird das Token auf einer Seite der Pause gefangen.
* Die andere Seite erhält kein Token, was zu einem Verlust der Netzwerkaktivität führt.
4. Fehlererkennung und Wiederherstellung:
* Das Token -Ring -Protokoll verfügt über Mechanismen zum Erkennen von Fehlern, einschließlich Kabelbrüchen.
* Wenn eine Pause erkannt wird, versucht das Netzwerk, den Fehler zu isolieren und sich selbst neu zu konfigurieren.
* Dieser Prozess kann:
* Ringrekonfiguration: Das Netzwerk kann versuchen, sich automatisch selbst durchzusetzen, indem das fehlerhafte Segment umgangen wird.
* Fehlermeldungen: Das Netzwerk kann Fehlermeldungen generieren, um Administratoren über das Problem zu alarmieren.
* Manuelle Intervention: In einigen Fällen müssen Netzwerkadministratoren möglicherweise manuell eingreifen, um das Netzwerk zu reparieren oder neu zu konfigurieren.
5. Netzwerkausfallzeit:
* Die Menge an Ausfallzeiten hängt von der Schwere der Pause und den Wiederherstellungsmechanismen des Netzwerks ab.
* Eine kleine Pause kann durch die automatische Neukonfiguration des Netzwerks schnell behoben werden.
* Eine große Pause, die manuelle Intervention erfordert, könnte zu längeren Ausfallzeiten führen.
6. Auswirkungen auf die Leistung:
* Wenn die Pause schnell repariert wird, sollte das Netzwerk mit minimalen Auswirkungen auf die Leistung wiederhergestellt werden.
* Wenn die Pause jedoch über einen längeren Zeitraum besteht, kann die Netzwerkleistung erheblich beeinflusst werden, da Datenpakete nicht zwischen den Segmenten ausgetauscht werden können.
Minderungsstrategien:
* redundante Verkabelung: Die Verwendung redundanter Verkabelung oder einer Dual-Ring-Konfiguration kann dazu beitragen, eine kontinuierliche Netzwerkkonnektivität bei einer Kabelunterbrechung zu gewährleisten.
* Tools für Netzwerkverwaltung: Überwachungstools können dazu beitragen, Netzwerkprobleme, einschließlich Kabelunterbrechungen, zu erkennen und zu diagnostizieren und die Wiederherstellungsprozesse zu automatisieren.
* Regelmäßige Netzwerkwartung: Durch die Durchführung regelmäßiger Netzwerkwartungsprüfungen und Kabelinspektionen können Kabelunterbrechungen verhindern und Ausfallzeiten minimiert werden.
Zusammenfassend kann eine Unterbrechung des Kabels eines Token -Ring -Netzwerks die Netzwerkkonnektivität und -leistung erheblich stören. Das Netzwerk wird versuchen, automatisch wiederherzustellen, aber in einigen Fällen kann manuelle Interventionen erforderlich sein. Die Implementierung von Redundanz- und Netzwerkmanagementstrategien kann dazu beitragen, die Auswirkungen von Kabelpausen zu verringern und die Belastbarkeit der Netzwerke sicherzustellen.