sich selbst und Eigenschaft schützen bei der Verwendung von Computernetzwerken beinhaltet die Implementierung verschiedener Sicherheitsmaßnahmen:
1. Starke Passwörter:
- Erstellen Sie robuste und eindeutige Kennwörter, die eine Kombination aus Buchstaben, Ziffern und Symbolen der oberen und unteren Fall enthalten. Vermeiden Sie es, persönliche Informationen oder gemeinsame Wörter zu verwenden.
2. Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA):
- Aktivieren Sie MFA, wann immer möglich. Dies erfordert eine zusätzliche Authentifizierungsform, z. B. ein einmaliger Code, der an Ihr Telefon gesendet wird, wenn Sie sich anmelden.
3. Software -Updates:
- Betriebssysteme, Software und Antivirenprogramme auf den neuesten Versionen aktualisiert, um Sicherheitslücken zu beheben.
4. Firewalls:
- Verwenden Sie Firewalls, um vor unbefugtem Zugriff auf Ihren Computer oder Netzwerk zu schützen.
5. Virtuelle private Netzwerke (VPNs):
- Verschlüsseln Sie Ihren Internetverkehr anhand von VPNs, insbesondere bei der Verwendung öffentlicher Wi-Fi.
6. Sicheres Wi-Fi:
- Legen Sie starke Passwörter für Ihr Wi-Fi-Netzwerk fest und aktivieren Sie die Verschlüsselung.
7. Vermeiden Sie Phishing -Betrug:
- Seien Sie vorsichtig mit verdächtigen E -Mails, Textnachrichten oder Telefonanrufen, die nach persönlichen oder finanziellen Informationen fragen. Überprüfen Sie immer den Absender, bevor Sie auf Links klicken oder Informationen bereitstellen.
8. Backups:
- Wichtige Dateien und Daten auf einer externen Festplatte oder Cloud -Speicher regelmäßig sichern.
9. Seien Sie beim Herunterladen vorsichtig:
- Laden Sie nur Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen herunter und vermeiden Sie es, auf verdächtige Links zu klicken.
10. Verwenden Sie sichere Websites:
- Überprüfen Sie, ob Websites ein gültiges SSL -Zertifikat (angezeigt durch ein Vorhängeschlossymbol) haben, bevor Sie persönliche oder finanzielle Informationen eingeben.
11. Physische Sicherheit:
- Halten Sie Ihre Geräte an einem sicheren Ort und stellen Sie sicher, dass autorisierte Benutzer nur Zugriff auf sie haben.
12. Überwachen Sie die Kontoaktivität:
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Kontoanweisungen und Transaktionsunterlagen für ungewöhnliche Aktivitäten.
13. Elternkontrolle:
- Für Kinder, die das Internet nutzen, sollten Sie die elterlichen Steuerungsfunktionen auf Geräten und Browsern aktivieren.
14. Erhaben Sie sich:
- Bleiben Sie über die neuesten Bedrohungen und Trends der Cybersicherheit.
15. Vermeiden Sie Übersteigerungsinformationen:
- Begrenzen Sie persönliche Informationen, die in sozialen Medien und Websites geteilt werden.
16. Verdächtige Aktivitäten melden:
- Wenn Sie einen nicht autorisierten Zugriff oder Sicherheitsverletzungen vermuten, melden Sie sie den zuständigen Behörden.