Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Router Routing -Tabellen verwenden, um den besten Weg zu einem Zielnetzwerk auszuwählen:
1. Die Routing -Tabelle:Eine Karte von Netzwerken
* Zweck: Eine Routing -Tabelle ist wie ein Verzeichnis für einen Router. Es enthält eine Liste bekannter Netzwerkziele (IP-Adressen oder Netzwerkbereiche) und die bekanntesten Pfade, um sie zu erreichen.
* Struktur: Eine Routing -Tabelle enthält in der Regel Einträge mit den folgenden Informationen:
* Zielnetzwerk: Das Netzwerk adressiert den Router soll erreichen.
* Nächster Hop: Die IP -Adresse des nächsten Nachbarn des Routers auf dem Pfad zum Zielnetzwerk.
* Metrik: Ein Wert, der die Kosten (z. B. Anzahl der Hopfen, Bandbreite, Latenz) dieser Route angibt.
2. Der Routing -Prozess
1. Packet Ankunft: Ein Router erhält ein Paket mit einer Ziel -IP -Adresse.
2. Zielnetzwerksuche: Der Router sucht seine Routing -Tabelle nach einem Eintrag, der dem Zielnetzwerk des Pakets entspricht.
3. Beste Pfadauswahl: Wenn ein Match gefunden wird, wählt der Router die Route mit der niedrigsten Metrik (dem besten Weg) aus, um dieses Ziel zu erreichen.
4. Nächster Hop Bestimmung: Die ausgewählte Route enthält die IP -Adresse des nächsten Hop -Routers.
5. Paketweiterleitung: Der Router leitet das Paket auf den nächsten Hop -Router auf dem bestimmten Pfad weiter.
3. Faktoren, die die Pfadauswahl beeinflussen
* Verwaltungskonfiguration: Netzwerkadministratoren können bestimmte Routen in der Routing -Tabelle manuell konfigurieren und möglicherweise automatisch erlernte Routen überschreiben.
* Routing -Protokolle: Router verwenden Routing -Protokolle (z. B. RIP, OSPF, BGP), um ihre Routing -Tabellen dynamisch zu lernen und zu aktualisieren. Diese Protokolle tauschen Informationen mit anderen Routern aus, um die besten Wege zu bestimmen.
* Metriken: Routing -Protokolle verwenden verschiedene Metriken, um Routen zu bewerten. Gemeinsame Metriken umfassen:
* Hopfenzahl: Die Anzahl der Router, die das Paket durchqueren muss.
* Bandbreite: Die verfügbare Bandbreite auf der Route.
* Latenz: Die Verzögerung traf auf der Route.
4. Beispiele
* direkt verbundenes Netzwerk: Wenn das Zielnetzwerk direkt mit dem Router verbunden ist, hat die Route einen nächsten Hopfen von "0.0.0.0", was darauf hinweist, dass das Paket direkt an das Ziel gesendet wird.
* Standardroute: Ein Router hat möglicherweise eine Standardroute, die den nächsten Hop für ein Ziel angibt, das nicht explizit in der Routing -Tabelle aufgeführt ist.
Zusammenfassend
Router verwenden ihre Routing -Tabellen, um Pakete effizient und zuverlässig an Zielnetzwerke weiterzuleiten. Durch die Bewertung der verfügbaren Routen basierend auf verschiedenen Metriken wählen sie den besten Pfad aus, um sicherzustellen, dass Pakete ihre beabsichtigten Empfänger erreichen.