Hier sind 4 Szenarien, in denen ein IP -Router Pakete fallen lässt, die auf einer seiner Schnittstellen ankommen:
1. Zugriffskontrollliste (ACL) Fehlanpassung:
* Szenario: Der Router verfügt über eine ACL, die auf der Schnittstelle konfiguriert ist, die den Datenverkehr verweigert, der den Eigenschaften des ankommenden Pakets entspricht (z. B. Quell -IP -Adresse, Ziel -IP -Adresse, Portnummer, Protokoll).
* Beispiel: Ein ACL kann den gesamten Datenverkehr aus einem bestimmten IP -Adressbereich blockieren. Wenn ein Paket aus diesem Bereich ankommt, lässt der Router es fallen.
2. Schnittstelle nach unten oder deaktiviert:
* Szenario: Die Schnittstelle, auf der das Paket angekommen ist, ist administrativ deaktiviert oder hat einen Hardwarefehler erlebt.
* Beispiel: Wenn ein Netzwerkadministrator eine Schnittstelle für die Wartung abschließt, werden alle auf dieser Schnittstelle eintreffenden Pakete fallen gelassen.
3. IP -Paket -Fragmentierung:
* Szenario: Das ankommende Paket wird vom Sendungsgerät fragmentiert, aber der Router ist so konfiguriert, dass es keine Fragmente wieder zusammenbaut, oder das Fragment fehlt.
* Beispiel: Ein Router ist möglicherweise so konfiguriert, dass sie nur komplette Pakete verarbeiten und Fragmente fallen lassen. Wenn ein fragmentiertes Paket eintrifft und ein Fragment fehlt oder der Router es nicht wieder zusammenbauen kann, wird das Paket fallen gelassen.
4. Ressourcenerschöpfung:
* Szenario: Der Router ist überladen und fehlt die erforderlichen Ressourcen (z. B. Speicher, CPU), um die ankommenden Pakete zu verarbeiten.
* Beispiel: Ein Router kann Pakete während eines Denial-of-Service-Angriffs (Denial-of-Service) fallen lassen, bei dem eine große Anzahl von Paketen die Verarbeitungskapazität des Geräts überwältigt.
Zusätzliche Hinweise:
* Paketabweichung: Router "fallen nicht immer explizit" Pakete. Sie können sie stillschweigend verwerfen, ohne eine Fehlermeldung zu senden (z. B. wenn ein ACL den Zugriff verweigert).
* Fehlermeldungen: In einigen Fällen kann der Router eine ICMP -Fehlermeldung (wie "Ziel nicht erreichbar") an das Sendungsgerät senden, um es zu benachrichtigen, dass das Paket fallen gelassen wurde. Dies ist jedoch nicht immer garantiert.
Diese Szenarien zeigen, wie wichtig es ist, zu verstehen, wie Router mit dem Verkehr umgehen, und die potenziellen Ursachen für Paketverlust innerhalb eines Netzwerks.