Hier finden Sie eine Aufschlüsselung darüber, wie ein EIGRP -Router reagieren könnte, wenn es fehlen, ein möglicher Nachfolgerweg zu einem Zielnetzwerk:
EIGRPs Ansatz zum Routing
* Machbarer Nachfolger: Ein praktikabler Nachfolger ist eine Route, die als "gut genug" angesehen wird, um verwendet zu werden. Es erfüllt spezifische Kriterien wie erreichbar (über einen Nachbarn), eine niedrigere beworbene Distanz (Metrik) als andere potenzielle Routen und überschreitet die maximale Hopfenzahl nicht.
* Machbarer Abstand: Die beworbene Entfernung (Metrik) einer Route. Dies ist ein berechneter Wert, der auf Faktoren wie Bandbreite, Verzögerung und Hopfenzahl basiert.
* Timer halten: Ein Timer, der verwendet wird, um zu verhindern, dass ein EIGRP-Router eine kürzlich als nicht verweichsbare (unbrauchbare) Route erneut angreift. Dies hilft, Routing -Schleifen zu verhindern.
* aktive Route: Eine Route, die derzeit beworben wird und vom Router aktiv gesucht wird.
Szenario:Kein realisierbarer Nachfolger
1. Route wird nicht realisierbar: Eine Route, die einst ein machbarer Nachfolger war, könnte aufgrund von:
* Nachbarnifehl: Der Router, der für die Werbung für die Route verantwortlich ist.
* Verknüpfungsfehler: Der Link, der eine Verbindung zum Netzwerk herstellt, geht aus.
* Metrische Änderung: Die Metrik einer Route wird zu übermäßig hoch (z. B. aufgrund von Überlastungen).
2. Halten Sie nieder: Der Router legt den Weg in einen "Hold Down" -Staat. Während dieser Zeit bewerbt sich die Route nicht und akzeptiert keine Updates dafür. Dies verhindert, dass der Router eine instabile Route schnell wiederherstellt, was zu Routing-Schleifen führen könnte.
3. aktive Route: EIGRP wird versuchen, einen neuen möglichen Nachfolger zu finden. Es markiert die Route als "aktiv" und fragt seine Nachbarn aktiv nach neuen Routen zum Ziel ab.
4. Nachbarn abfragen: Der Router sendet "Abfragepakete" an seine EIGRP -Nachbarn aus und fordert Informationen über das Zielnetzwerk an.
5. Kein machbarer Nachfolger gefunden: Wenn kein machbarer Nachfolger in einem bestimmten Zeitrahmen gefunden wird, wird der Router:
* markieren Sie die Route als "passiv": Der Router sucht aktiv nach der Route, aber er ist sich des Zielnetzwerks bewusst.
* Drop -Pakete: Alle für das Netzwerk bestimmten Pakete werden fallen gelassen.
* "Routing -Fehler": Der Router protokolliert einen Routing -Fehler in seinem Systemprotokoll, was angibt, dass er das Ziel nicht erreichen kann.
Wichtige Überlegungen
* Eigrps Robustheit: EIGRP ist so konzipiert, dass sie auf Netzwerkänderungen sehr belastbar sind. Der Hold -Down -Timer und der aktive Routenprozess helfen dabei, sich schnell an Netzwerkstörungen anzupassen.
* Richtlinienoptionen: Während EIGRP ein Distanzvektor-Protokoll ist, ermöglicht es eine gewisse Politikkontrolle. Sie können "Routenrichtlinien" konfigurieren, um zu beeinflussen, wie der Router mit Routing -Entscheidungen umgeht, einschließlich der Priorisierung bestimmter Routen oder der Blockierung anderer.
* Fallback -Mechanismen: Je nach Netzwerkdesign gibt es möglicherweise alternative Pfade oder Routing -Protokolle, die weiterhin Konnektivität bieten könnten.
Beispiel
Nehmen wir an, Sie haben einen Router R1 mit einer Route zu einem Netzwerk von 192.168.10.0/24, das derzeit von Nachbar R2 beworben wird.
* R2 fällt: Router R2 geht unter. R1 wird nun keine praktikable Nachfolgerroute bis 192.168.10.0/24 haben.
* Halten Sie die Down: Die Route auf 192.168.10.0/24 wird in einen Hold Down -Zustand gebracht.
* aktive Route: R1 beginnt aktiv seine verbleibenden Nachbarn für Routen auf 192.168.10.0/24 abzufragen.
* Kein Nachfolger gefunden: Wenn kein realisierbarer Nachfolger gefunden wird, markiert R1 die Route als "passiv" und beginnt Pakete auf 192.168.10.0/24 zu fallen.
Zusammenfassend:
Wenn ein EIGRP-Router keine praktikable Nachfolgerroute hat, verwendet er Hold-Down-Timer, aktive Routenprozesse und Nachbarnfragen, um zu versuchen, einen neuen Weg zu finden. Wenn es erfolglos ist, lässt es Pakete fallen und markieren die Route als "passiv", bis eine realisierbare Route gefunden wird.