Es hängt von einigen Faktoren ab:
* Spannung: Europäische Outlets verwenden 220-240 Volt, während amerikanische Outlets 110-120 Volt verwenden. Die meisten modernen Router verfügen über universelle Netzteile, die beide Spannungsbereiche verarbeiten können Sie benötigen also wahrscheinlich keinen Spannungswandler. Sie benötigen jedoch einen Plug -Adapter Um den amerikanischen Stecker physisch in eine europäische Outlet einzubauen.
* Frequenz: Europa arbeitet mit einer Frequenz von 50 Hz, während die USA 60 Hz verwendet. Dieser sollte Ihren Router nicht beeinflussen .
* drahtlose Standards: Stellen Sie sicher, dass Ihr Router die drahtlosen Standards (z. B. 2,4 -GHz- und 5 -GHz -Bänder) unterstützt, die in Europa verwendet werden. Dies ist normalerweise kein Problem da diese Standards weitgehend universell sind.
* Internetdienstanbieter (ISP) Kompatibilität: Dies ist der wichtigste Faktor. Sie müssen bei Ihrem europäischen ISP nachforschen Um sicherzustellen, dass Ihr amerikanischer Router mit ihrem Netzwerk und ihren Einstellungen kompatibel ist.
Zusammenfassend:
* Spannung und Frequenz sind normalerweise kein Problem.
* Sie benötigen einen Steckeradapter.
* Der wichtigste Faktor ist die Kompatibilität mit Ihrem europäischen ISP.
Es wird immer empfohlen, Ihren europäischen ISP zu kontaktieren Um die Kompatibilität vor dem Reisen zu bestätigen. Möglicherweise finden Sie es einfacher und kostengünstiger, einen Router vor Ort zu kaufen oder zu mieten in Europa.