Link -Status -Routing -Protokolle (LSRPs) sind eine Art Routing -Protokoll, das vor der Berechnung von Routen ein vollständiges Bild der Netzwerk -Topologie erstellt. Ihre Funktionen können wie folgt zusammengefasst werden:
1. Nachbarn entdecken: Jeder Router entdeckt seine direkt angeschlossenen Nachbarn und die Kosten (typischerweise Bandbreite, Latenz oder Kombination) jeder Verbindung. Dies erfolgt normalerweise mit Hello -Paketen.
2. Austauschverbindungsstaatinformationen (LSIS): Router Flood Link State Advertisements (LSAs) im gesamten Netzwerk. Diese LSAs enthalten Informationen über die direkt angeschlossenen Links des Routers und deren Kosten. Überflutung stellt sicher, dass jeder Router Informationen über das gesamte Netzwerk erhält.
3. Erstellen Sie eine Link -Status -Datenbank (LSDB): Jeder Router erstellt eine vollständige und konsistente Datenbank der gesamten Netzwerktopologie, die auf den empfangenen LSAs basiert. Diese Datenbank enthält alle Router, ihre Verbindungen und die Linkkosten.
4. Kürzeste Pfade berechnen: Unter Verwendung eines kürzesten Pfadalgorithmus berechnet der Algorithmus von Dijkstra normalerweise jeder Router den kürzesten Weg zu jedem anderen Router im Netzwerk basierend auf dem LSDB. Dies schafft die Routing -Tabelle des Routers.
5. Routen in der Routing -Tabelle installieren: Die berechneten kürzesten Pfade werden dann in die Routing -Tabelle des Routers installiert. Diese Tabelle bestimmt, wie der Router die Pakete an ihre Ziele weiterleitet.
6. Erkennen und passen Sie sich an Topologieänderungen an: Wenn eine Topologieänderung auftritt (Link geht nach, neuer Link hinzugefügt usw.), erkennen die betroffenen Router die Veränderung und überfluten neue LSAs, um die LSDB aller anderen Router zu aktualisieren. Diese dynamische Anpassung stellt sicher, dass Routen immer aktuell sind.
Kurz gesagt, LSRPs bieten eine robustere und effizientere Möglichkeit, das Routing in größeren Netzwerken zu verwalten, da sie eine globale Sicht auf das Netzwerk haben. Dies ermöglicht eine schnellere Konvergenz nach Änderungen der Topologie im Vergleich zu Distanzvektor-Routing-Protokollen. Aufgrund der LSDB -Konstruktion und der Ausführung von Algorithmus benötigen sie jedoch mehr Rechenressourcen.