Es gibt keinen einzigen Befehl, der die genauen Routenpakete in einem Netzwerk anzeigt. Das liegt daran, dass:
* Pakete folgen nicht immer dem gleichen Weg: Die Netzwerkrouting ist dynamisch, was bedeutet, dass sich die Pfade basierend auf Verkehrslast, Netzwerkbedingungen und anderen Faktoren ändern.
* Netzwerkgeräte verfolgen keine einzelnen Pakete: Netzwerkgeräte wie Router und Switches konzentrieren sich darauf, Pakete so schnell wie möglich weiterzuleiten und ihre spezifischen Reisen nicht aufzunehmen.
Es gibt jedoch mehrere Tools und Befehle, mit denen Sie Einblicke in das Paketrouting erhalten können:
1. Tracing -Werkzeuge:
* Traceroute (Tracert unter Windows): Dieser Befehl sendet eine Reihe von Paketen an ein Ziel und misst die Zeit, die für jeden Hop (Gerät) auf dem Weg benötigt wird. Es enthält eine Liste von IPs und deren entsprechende Zeit und gibt Ihnen eine allgemeine Vorstellung von der Route.
* mtr (mein Traceroute): Dieser Befehl ähnelt Traceroute, enthält jedoch detailliertere Informationen, einschließlich Paketverlust, Jitter und Zeitvariation.
2. Tools zur Netzwerküberwachung:
* Wireshark: Ein leistungsstarker Paketanalysator, der den Netzwerkverkehr in Echtzeit erfasst und zeigt. Sie können Pakete nach Ziel -IP filtern und deren Header analysieren, um die Routing -Informationen anzuzeigen.
* Netzwerkverwaltungssysteme (NMS): Tools wie Solarwinds, PRTG oder ManagingEngine bieten umfassende Funktionen zur Netzwerküberwachung. Sie können den Netzwerkverkehr visualisieren und potenziell von Paketen aufgenommene Pfade anzeigen.
3. Befehle der Routing -Tabelle:
* `Route -n` (Linux/macOS): Dieser Befehl zeigt die lokale Routing -Tabelle, die Informationen über bekannte Netzwerke und den nächsten Hopfen enthält, um sie zu erreichen.
* `netstat -rn` (Windows): Ähnlich wie bei "Route -n`) zeigt dieser Befehl die Routing -Tabelleneinträge unter Windows an.
* `show ip route` (Cisco -Geräte): Dieser Befehl auf Cisco -Routern zeigt die aktuelle Routing -Tabelle und die konfigurierten Routen.
Hinweis: Die spezifischen Befehle und Tools sind von Ihrem Betriebssystem, Ihren Netzwerkgeräten und Ihrem ausgewählten Netzwerküberwachungslösung abhängen.
Beispiel:
Angenommen, Sie möchten den Weg zur Google -Homepage (www.google.com) verfolgen. Mit "Tracert" unter Windows erhalten Sie möglicherweise ähnlich wie folgt:
`` `
Tracing Route zu Google.com [172.217.17.206]
1 <1 ms <1 ms <1 ms 192.168.1.1.1.1
2 1 ms 1 ms 1 ms 10.10.10.1
3 2 ms 2 ms 2 ms 172.25.25.254
4 3 ms 3 ms 3 ms 108.170.223.174
5 6 ms 6 ms 5 ms 172.253.238.142
6 9 ms 9 ms 9 ms 216.58.217.206
7 11 ms 11 ms 10 ms 172.217.17.206
Spur vollständig.
`` `
Dies sagt Ihnen, dass die Pakete durch Ihren Router (192.168.1.1) und dann zu mehreren anderen Routern gefahren sind, bevor sie den Server von Google erreichten (172.217.17.206).
Denken Sie daran, dass dies nur eine allgemeine Übersicht ist. Um ein eingehenderes Verständnis für das Paketrouting zu erlangen, müssen Sie fortschrittlichere Tools und Techniken verwenden.