Neben dem Eingeben des vollständigen Pfades in einen Treiber können Sie seinen Standort auf verschiedene Weise angeben, abhängig vom Betriebssystem und der spezifischen Anwendung oder des Prozesses, für die der Treiber erforderlich ist:
* Verwenden eines Geräte -Managers (Windows): In Windows können Sie mit dem Geräte -Manager Treiber aktualisieren. Anstatt einen Pfad direkt anzugeben, können Sie "meinen Computer nach Treibern durchsuchen" auswählen und dann auf einen * Ordner * mit den Treiberdateien hinweisen. Das System sucht in diesem Ordner nach einem geeigneten Treiber. Dies ist einfacher als das Eingeben des vollständigen Pfades in eine bestimmte Datei.
* Verwenden eines Treiberinstallationers: Viele Treiberinstallationspakete (z. B. .exe -Dateien) haben eine Benutzeroberfläche. Diese Installateure führen Sie in der Regel durch den Installationsprozess und Sie wählen den Speicherort normalerweise, indem Sie mithilfe eines Dateidialogfelds einen Pfad manuell eingeben.
* Umgebungsvariablen (Fortgeschrittene): Sie können Umgebungsvariablen (wie "Path`) so festlegen, dass Verzeichnisse, in denen sich die Fahrer befinden, einbeziehen. Dies ist seltener für die direkte Installation von Treibern vorhanden. Es kann jedoch relevant sein, wenn ein Programm einen Treiber dynamisch auf der Grundlage der Umgebungsvariablen lokalisieren muss.
* Inf -Dateien (Windows): Windows -Treiberpakete enthalten häufig eine Inf -Datei (Setup Information Datei), die Informationen über den Treiber enthält, einschließlich des Speichers seiner Dateien. Der Installationsprogramm verwendet diese INF -Datei, um die erforderlichen Komponenten zu ermitteln und zu installieren. In der Regel müssen Sie noch auf den Ordner mit der Inf -Datei verweisen, aber Sie geben die Pfade der einzelnen Dateien jedoch nicht direkt an.
* Verwenden eines systemspezifischen Werkzeugs: Einige Betriebssysteme oder Hardware -Management -Tools haben möglicherweise ihre eigenen Möglichkeiten, um Treiberstandorte anzugeben. Beispielsweise können einige Serververwaltungs -Tools eine Schnittstelle zum Hochladen von Treiberpaketen haben, wodurch die Notwendigkeit der manuellen Angabe von Dateipfaden beseitigt werden muss.
* Plug -and -Play (PNP): In vielen Fällen können Betriebssysteme automatisch Treiber durch Plug -and -Play -Funktionalität finden und installiert werden. Dies geschieht, wenn Sie ein Gerät anschließen und das Betriebssystem den Treiber verfügbar hat oder es automatisch herunterladen kann. Sie müssen in dieser Situation keinen Weg angeben.
Zusammenfassend ist die direkte Eingabe des vollständigen Pfades eine Methode, indem eine grafische Schnittstelle vom Betriebssystem oder einem Treiberinstallationsprogramm ein weitaus häufigerer und benutzerfreundlicherer Ansatz ist. Fortgeschrittene Techniken wie Umgebungsvariablen und INF -Dateien werden hauptsächlich für die Automatisierung und die Systemverwaltung verwendet.