Das System, in dem sich Routing -Tabellen an Netzwerkänderungen anpassen, wird als
dynamisches Routing bezeichnet .
Hier ist der Grund:
* Dynamisches Routing Ermöglicht den Routern die automatischen Aktualisierung ihrer Routing -Tabellen basierend auf Änderungen im Netzwerk, z. B.:
* Neue Netzwerkverbindungen
* Netzwerkausfälle
* Änderungen der Netzwerkverkehrsmuster
* Dies macht das Netzwerk widerstandsfähiger und anpassungsfähiger an sich ändernde Bedingungen.
* Statische Routing Erfordert im Gegensatz dazu eine manuelle Konfiguration von Routen und passt nicht automatisch an Änderungen an.
Einige häufige dynamische Routing -Protokolle umfassen:
* RIP (Routing -Informationsprotokoll)
* OSPF (zuerst kurzer kürzester Weg)
* BGP (Border Gateway -Protokoll)
Lassen Sie mich wissen, ob Sie mehr über eines dieser Protokolle erfahren möchten!