Lassen Sie uns den Unterschied zwischen dem Umgang mit dem OSI -Modell in physischen und virtuellen Maschinenumgebungen aufschlüsseln:
Das OSI -Modell:Eine schnelle Auffrischung
Das OSI -Modell (Open Systems Interconnection) ist ein konzeptioneller Rahmen, der die verschiedenen Schichten beschreibt, die an der Netzwerkkommunikation beteiligt sind. Hier ist eine vereinfachte Ansicht:
* Layer 7 (Anwendung): Bearbeitet von Benutzeranwendungen wie Webbrowsing, E-Mail usw. usw.
* Schicht 6 (Präsentation): Befasst sich mit Datenformatierung und Verschlüsselung.
* Layer 5 (Sitzung): Verwaltet Kommunikationssitzungen zwischen Anwendungen.
* Schicht 4 (Transport): Gewährleistet die zuverlässige Datenbereitstellung (TCP) oder eine effiziente Lieferung (UDP).
* Layer 3 (Netzwerk): Griff Routing und Adressierung (IP).
* Layer 2 (Datenverbindung): Befasst sich mit dem physischen Netzwerkzugriff und der Fehlererkennung (Ethernet).
* Schicht 1 (physisch): Definiert die physischen Hardware- und Signalmethoden (Kabel, Anschlüsse).
Die Virtual Machine Twist
Virtuelle Maschinen (VMs) führen eine Abstraktionsebene ein. Anstatt direkt mit physischer Hardware zu interagieren, werden VMs auf einem Hypervisor ausgeführt , der als Vermittler zwischen der Ressourcen der VM und den Host Machine fungiert.
Schlüsselunterschiede mit virtuellen Maschinen:
1. Hardware virtualisierte:
- Anstatt direkt auf physische Netzwerkkarten zuzugreifen, wird der Netzwerkverkehr des VM über den Hypervisor behandelt.
- Der Hypervisor simuliert Netzwerkschnittstellen und ermöglicht VMs, miteinander und der Außenwelt zu kommunizieren, als hätten sie ihre eigenen physischen Verbindungen.
2. Virtuelle Netzwerke:
- Der Hypervisor verwaltet die Netzwerkkonnektivität für VMs und verwendet häufig Technologien wie virtuelle Switches .
- Dies ermöglicht die Erstellung isolierter virtueller Netzwerke in der Hostmaschine, die VMs voneinander isoliert und deren Kommunikation steuert.
3. Netzwerkisolation und -sicherheit:
- Die Virtualisierung ermöglicht eine stärkere Kontrolle über die Netzwerksicherheit. VMs können voneinander und der Wirtsmaschine isoliert werden, wodurch eine Kreuzkontamination und eine verbesserte Sicherheit verhindern.
4. vereinfachtes Netzwerkmanagement:
- Der Hypervisor übernimmt viele Netzwerkverwaltungsaufgaben, vereinfacht die Netzwerkkonfiguration und die Fehlerbehebung bei VMs.
Praktische Implikationen
* Netzwerkkonfiguration: Sie konfigurieren das virtuelle Netzwerk im Hypervisor, richten Sie virtuelle Switches, die Überbrückung in physische Netzwerke oder erstellen isolierter Netzwerke für VMs.
* IP -Adressierung: Sie weisen VMs im vom Hypervisor verwalteten virtuellen Netzwerk zu IP -Adressen zu.
* Fehlerbehebung: Das Verständnis der virtuellen Netzwerkebenen und der Art und Weise, wie der Hypervisor den Netzwerkverkehr verwaltet, wird für die Fehlerbehebung von Netzwerkproblemen innerhalb von VMs von entscheidender Bedeutung.
Während das OSI -Modell immer noch gilt, fügt das Vorhandensein des Hypervisor- und virtuellen Netzwerkschichten eine entscheidende Schicht für Komplexität und Abstraktion hinzu, die Sie beim Umgang mit virtuellen Maschinennetzwerken verstehen müssen.