Hyper-V ermöglicht verschiedene Arten von Netzwerkverbindungen mit jeweils eigenen Eigenschaften und Anwendungsfällen:
1. Externes Netzwerk:
* Beschreibung: Verbindet die virtuelle Maschine direkt mit dem physischen Netzwerk, sodass es mit anderen Geräten im selben Netzwerk kommunizieren kann.
* Mechanismus: Verwendet ein virtuelles Netzwerkadapter, dem eine IP -Adresse im Adressraum des physischen Netzwerks zugewiesen wird.
* Anwendungsfälle: Zugriff auf das Internet, eine Verbindung zu anderen Geräten im selben Netzwerk, die am physischen Netzwerk teilnehmen.
2. Internales Netzwerk:
* Beschreibung: Erstellt ein privates Netzwerk für virtuelle Maschinen innerhalb des Hyper-V-Hosts, das aus dem physischen Netzwerk isoliert ist.
* Mechanismus: Verwendet einen virtuellen Schalter, der nur die virtuellen Maschinen im internen Netzwerk verbindet.
* Anwendungsfälle: Erstellen von isolierten Testumgebungen, Verbinden virtueller Maschinen, die eine private Kommunikation erfordern und den Netzwerkverkehr im physischen Netzwerk minimieren.
3. Privates Netzwerk:
* Beschreibung: Ähnlich wie ein internes Netzwerk, aber speziell für die Kommunikation nur zwischen virtuellen Maschinen auf demselben Host entwickelt.
* Mechanismus: Verwendet einen virtuellen Schalter, der virtuelle Maschinen auf demselben Host verbindet.
* Anwendungsfälle: Begrenzung der Kommunikation auf bestimmte virtuelle Maschinen auf demselben Host, Verbesserung der Sicherheit, indem der unbefugte Zugriff aus externen Netzwerken verhindert wird.
4. NAT (Netzwerkadressenübersetzung):
* Beschreibung: Bietet virtuelle Maschinen Internetzugang, versteckt jedoch ihre IP -Adressen aus der Außenwelt.
* Mechanismus: Verwendet den Hyper-V-Host als Gateway und übersetzt die private IP-Adresse des virtuellen Maschine in die öffentliche IP-Adresse des Hosts.
* Anwendungsfälle: Ermöglichen, dass virtuelle Maschinen auf das Internet zugreifen können, ohne ihre privaten IP -Adressen freizulegen, und eine einfachere Konfiguration für den Internetzugang bereitstellen.
5. Shared Networking:
* Beschreibung: Ermöglicht virtuelle Maschinen, denselben Netzwerkadapter wie der Hyper-V-Host zu teilen.
* Mechanismus: Virtuelle Maschinen verwenden den Netzwerkadapter des Hosts, sodass sie auf das physische Netzwerk zugreifen können.
* Anwendungsfälle: Bereitstellung von Netzwerkzugriff auf virtuelle Maschinen, die eine bestimmte Netzwerkkonfiguration erfordern und die direkte Kommunikation mit Geräten im physischen Netzwerk ermöglichen.
6. Remote -Desktop -Protokoll (RDP):
* Beschreibung: Ermöglicht den Remotezugriff auf virtuelle Maschinen über eine sichere Verbindung.
* Mechanismus: Verwendet das RDP -Protokoll, um eine Verbindung zwischen einem Remote -Client und der virtuellen Maschine herzustellen.
* Anwendungsfälle: Verwalten und Interaktion mit virtuellen Maschinen aus der Ferne und Zugriff auf Ressourcen auf der virtuellen Maschine von einem anderen Ort.
7. Virtual Network Manager (VNM):
* Beschreibung: Bietet eine grafische Schnittstelle zum Verwalten virtueller Netzwerke und Verbindungen.
* Mechanismus: Verwendet VNM, um virtuelle Switches, Netzwerkadapter und andere Netzwerkkomponenten zu erstellen, zu konfigurieren und zu verwalten.
* Anwendungsfälle: Vereinfachung der Netzwerkverwaltung und Bereitstellung einer zentralisierten Plattform für die Verwaltung virtueller Netzwerke.
Hyper-V unterstützt auch erweiterte Netzwerkkonfigurationen wie VLAN-Tagging, Netzwerkisolation und Verkehrsformung. Diese Optionen ermöglichen eine größere Flexibilität und Kontrolle über virtuelle Maschinennetzwerke.