Ein Request-Repry-Protokoll, das auch als Client-Server-Protokoll oder Protokoll für Anforderungsreaktion bezeichnet wird, ist ein Kommunikationsmuster, in dem eine Entität (der Client) eine Anforderung an eine andere Entität (den Server) sendet, und der Server sendet eine Antwort zurück. Es ist ein grundlegendes Modell für viele verteilte Systeme und Anwendungen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Eigenschaften:
* Einweg-Kommunikation (Anfrage): Der Client initiiert die Kommunikation, indem er eine Anforderungsnachricht an den Server sendet. Diese Nachricht enthält normalerweise Informationen über den Vorgang, den der Client der Server ausführen soll.
* Zwei-Wege-Kommunikation (Anfrage &Antwort): Der Server verarbeitet die Anfrage und sendet eine Antwortnachricht an den Client zurück. Die Antwort kann die Ergebnisse der Operation, eine Bestätigung, eine Fehlermeldung oder andere relevante Informationen enthalten.
* asynchron gegen synchron: Die Interaktion kann synchron oder asynchron sein.
* Synchron: Die Clientblöcke (wartet), bis sie die Antwort vom Server empfängt. Dies ist der häufigste Ansatz für einfache Anfragen.
* asynchron: Der Kunde sendet die Anfrage und fährt mit anderen Aufgaben fort, ohne auf eine sofortige Antwort zu warten. Der Server kann später eine Antwort senden, um Rückrufe oder Ereignisse zu verwenden, um den Client zu benachrichtigen.
* Nachrichtenstruktur: Das Format der Anforderungs- und Antwortmeldungen muss sowohl vom Client als auch vom Server definiert und verstanden werden. Dies umfasst häufig Datenserialisierungstechniken wie JSON, XML oder Protokollpuffer.
* Fehlerbehandlung: Das Protokoll benötigt einen Mechanismus, um Fehler zu bewältigen. Dies kann durch bestimmte Fehlercodes in der Antwortmeldung oder durch separate Fehlermeldungen erfolgen.
Beispiele:
* http: Das am weitesten verbreitete Beispiel. Ein Webbrowser (Client) sendet eine HTTP -Anforderung an einen Webserver, und der Server antwortet mit einer HTTP -Antwort, die die angeforderte Webseite enthält.
* RPC (Remote -Prozeduraufruf): Ermöglicht einem Client, eine Prozedur oder Funktion auf einem Remote -Server aufzurufen, als wäre es ein lokaler Anruf. Die Anforderung enthält die Parameter des Prozesses und die Antwort enthält die Ergebnisse.
* GRPC: Ein modernes RPC-Framework mit Hochleistungs-RPC.
* Messaging -Warteschlangen (mit Anforderungs-/Antwortmuster): Während Messaging -Warteschlangen häufig asynchron sind, können Anforderungs-/Antwortmuster auf ihnen mit Korrelations -IDs implementiert werden, um Anforderungen und Antworten zu entsprechen.
Im Wesentlichen bietet das Request-Repry-Protokoll einen einfachen und dennoch leistungsstarken Mechanismus für verteilte Systeme zum Interaktion, sodass Kunden Dienste anfordern und Antworten von Servern erhalten können. Die spezifischen Implementierungsdetails können stark variieren, aber das grundlegende Muster von Anfrage und Antwort bleibt konsistent.