Die Signalstärke in einem drahtlosen Netzwerk bezieht sich auf die Leistung oder Intensität des Funksignals, das von einem drahtlosen Gerät oder einem Zugangspunkt empfangen wird. Es wird typischerweise in Decibel-Milliwatts (DBM) gemessen. Je höher die Signalstärke, desto besser die Qualität der Verbindung. Hier sind einige häufige Bedeutungen, die mit der Signalstärke verbunden sind:
1. Hervorragende Signalstärke :Eine starke Signalstärke wird als zwischen -45 dBm und -55 dBm betrachtet. Dieser Bereich zeigt eine zuverlässige Verbindung und eine minimale Signalinterferenz an.
2. Gute Signalstärke :Eine gute Signalstärke liegt zwischen -55 dBm und -70 dBm. Auf dieser Ebene kann es gelegentlich zurückkommen, aber insgesamt ist die Verbindung für die meisten Aktivitäten zuverlässig.
3. Fair Signal Stärke :Eine faire Signalstärke liegt im Bereich von -70 dBm bis -85 dBm. Dieser Bereich ermöglicht immer noch eine nutzbare Verbindung, kann jedoch gelegentlich mehr Unterbrechungen aufweisen.
4. Schlechte Signalstärke :Signalstärke zwischen -85 dBm und -95 dBm wird als schlecht angesehen. Auf dieser Ebene ist die Verbindung unzuverlässig, und Video- und Audio -Streaming funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
5. sehr schwach oder kein Signal :Eine Signalstärke unter -95 dBm gilt als sehr schwach oder nicht vorhanden. Dies bedeutet, dass das drahtlose Gerät oder der Zugangspunkt zu weit entfernt sind oder signifikante Obstruktionen das Signal blockieren.
6. Vollstangen :In den meisten grafischen Darstellungen weist ein Vollstange normalerweise eine starke Signalstärke an, während ein einzelner Balken ein sehr schwaches Signal anzeigt. Die maximale Anzahl von Balken kann auf verschiedenen Geräten variieren.
Es ist erwähnenswert, dass die Signalstärke aufgrund physikalischer Barrieren (wie Wände und Möbel), Abstand vom Zugangspunkt und der Festigkeit der Antenne des Sendungsgeräts variieren kann. Darüber hinaus kann die Signalstärke durch Störungen anderer elektronischer Geräte, drahtlosen Netzwerke oder Netzwerke beeinflusst werden.