Es ist schwierig, eine endgültige maximale Betriebsrate für einen drahtlosen LAN unter Verwendung der Infrarotkommunikation zu verleihen. Hier ist der Grund:
* Infrarot wird nicht mehr üblicherweise für drahtlose Lans verwendet: Wi-Fi (mit Funkwellen) hat das Infrarot für die Vernetzung weitgehend ersetzt.
* begrenzte Bandbreite: Infrarot hat eine viel niedrigere Bandbreite im Vergleich zu Funkwellen, was sie für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung ungeeignet macht.
* Sichtlinie: Die Infrarotkommunikation erfordert eine direkte Sichtlinie zwischen Geräten, die in den praktischen Umgebungen eine große Einschränkung darstellen können.
* Variable Faktoren: Die maximale Betriebsrate würde von Faktoren abhängen wie:
* Modulationstechniken: Verschiedene Modulationstechniken, die mit Infrarot verwendet werden, können die Geschwindigkeit beeinflussen.
* Abstand: Je weiter die Geräte getrennt sind, desto niedriger ist die mögliche Datenrate.
* Hindernisse: Hindernisse können Infrarotsignale blockieren und die Betriebsrate verringern.
* Power: Die Leistung des Infrarot -Senders und des Empfängers beeinflusst die Entfernung und die Datenrate.
historische Beispiele:
* Einige frühe Infrarot -Lans (wie IRDA) unterstützten Geschwindigkeiten von bis zu 4 Mbit / s. Diese waren jedoch weitaus langsamer als zeitgenössische Wi-Fi-Lösungen.
Schlussfolgerung:
Während in einigen frühen LAN -Anwendungen einst Infrarot eingesetzt wurde, ist es aufgrund seiner Einschränkungen nicht praktikabel für moderne Vernetzung. Wi-Fi mit seinen höheren Geschwindigkeiten und größerer Flexibilität ist zur dominierenden Technologie für drahtlose Lans geworden.