Sie sind im Allgemeinen nicht Schließen Sie ein Wohngateway mit einem drahtlosen Router für den Internetzugang an. Hier ist der Grund:
* Redundanz: Ein Wohnungsgateway umfasst normalerweise bereits einen eingebauten Router und einen drahtlosen Zugangspunkt. Das Verbinden eines anderen Routers schafft unnötige Komplexität und Konfliktpotential.
* Double Nat: Beide Geräte würden die Netzwerkadressenübersetzung (NAT) durchführen und ein "Double Nat" -Szenario erstellen. Dies kann zu Problemen mit bestimmten Online -Diensten und Anwendungen führen, die auf direkten IP -Adressen beruhen.
* Leistungsauswirkungen: Das Hinzufügen eines zweiten Routers kann eine Latenz einführen und Ihre Internetverbindung verlangsamen.
Was sollten Sie stattdessen tun:
1. Verwenden Sie das Gateway als primärer Router: Die meisten Wohngateways verfügen über integrierte drahtlose Fähigkeiten. Schließen Sie Ihre Geräte einfach an das drahtlose Netzwerk des Gateways an.
2. Verwenden Sie das Gateway für verdrahtete Verbindungen und einen separaten drahtlosen Router für Wi-Fi: Wenn Sie fortschrittlichere Wi-Fi-Funktionen benötigen oder Ihr Netzwerk erweitern möchten, können Sie einen separaten drahtlosen Router an den LAN-Port des Gateways anschließen. Auf diese Weise übernimmt das Gateway die Internetverbindung und der drahtlose Router verarbeitet Ihr Wi-Fi-Netzwerk.
Beispielszenario:
Angenommen, Sie haben eine Comcast Xfinity Modem/Router -Kombination. Dieses Gerät fungiert als Ihr Gateway. Sie können Ihre Geräte direkt an sein Wi-Fi-Netzwerk anschließen. Wenn Sie mehr Funktionen (wie MU-MIMO oder Guest Network) benötigen oder Ihre Wi-Fi-Berichterstattung erweitern möchten, können Sie einen separaten Router mit dem LAN-Port des Comcast-Gateways anschließen.
Wichtiger Hinweis: Wenden Sie sich immer an die Anweisungen Ihres Internetdienstanbieters (ISP) und unterstützen Sie die Dokumentation, um die Anleitung zum Einrichten Ihres Heimnetzwerks zu erhalten.