Eine serielle Schnittstelle von Router muss mit dem Befehl
Taktrate konfiguriert werden Wenn es als
dCE (Datenschaltung-terminierende Geräte) fungiert in a
point-to-Punkt-Verbindung .
Hier ist der Grund:
* dce vs. dte: In einer seriellen Kommunikation werden Geräte entweder als DCE oder DTE eingestuft. DCE-Geräte (wie Modems oder Router in Punkt-zu-Punkt-Verbindungen) sind für die Erzeugung des Taktsignals verantwortlich, das die Datenübertragung synchronisiert. DTE -Geräte (wie Computer oder Klemmen) verlassen sich auf das DCE, um das Taktsignal bereitzustellen.
* Taktrate: Die Taktrate definiert die Geschwindigkeit, mit der Daten über die serielle Verbindung übertragen werden. Beide Enden der Verbindung müssen sich auf die gleiche Taktrate für eine erfolgreiche Kommunikation einigen.
* Punkt-zu-Punkt-Verbindungen: In einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung muss nur ein Gerät das Taktsignal generieren. Der Router, der als DCE fungiert, muss dieses Signal für das andere Gerät (DTE) bereitstellen.
* Konfiguration: Der Befehl "Taktrate" auf einer Router -Schnittstelle sagt dem Router, als DCE zu fungieren und die Taktrate für den Link anzugeben.
Beispiel:
Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Router über ein serielles Kabel mit einem Modem angeschlossen. Der Router fungiert als DCE, während das Modem als DTE fungiert. Um Kommunikation festzulegen, müssten Sie die Taktrate an der seriellen Schnittstelle des Routers konfigurieren.
Schlüsselpunkte:
* Wenn der Router der DTE ist, wird der Befehl "Taktrate" nicht benötigt, da das andere Gerät das Taktsignal bereitstellt.
* In einer Mehrpunktverbindung (wie ein Netzwerk mit einer T1/E1-Zeile) wird der Befehl "Taktrate" im Allgemeinen nicht verwendet.
* Wenn der Router als DCE fungiert, müssen Sie die korrekte Taktrate konfigurieren, die den Einstellungen des anderen Geräts für eine erfolgreiche Kommunikation übereinstimmt.
Zusammenfassend: Sie konfigurieren den Befehl "Taktrate" auf einer seriellen Schnittstelle von Router, wenn er in einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung als DCE fungiert, um eine ordnungsgemäße Synchronisation und Datenübertragung sicherzustellen.