Die beiden Versionen von 802.11 -Technologien, die mehrere Antennen sowohl am Zugangspunkt als auch am Netzwerkadapter verwenden können, sind:
* 802.11n (veröffentlicht 2009)
* 802.11ac (Veröffentlicht im Jahr 2014)
Beide Standards verwenden MIMO (Mehrfacheingangs -Mehrfachausgang) Technologie, mit der mehrere Antennen sowohl am Sender (Access Point) als auch am Empfänger (Netzwerkadapter) verwendet werden können. Dies ermöglicht:
* Höhere Datenraten: Durch das gleichzeitige Senden von Daten über mehrere Antennen wird der Gesamtdurchsatz erheblich erhöht.
* Verbesserte Bereichs- und Signalstärke: Die MIMO -Technologie ermöglicht eine bessere Signalabdeckung und einen besseren Widerstand gegen Störungen.
* räumliches Multiplexing: Auf diese Weise können mehrere Datenströme gleichzeitig auf demselben Frequenzband übertragen werden, was den Durchsatz weiter erhöht.
Während ältere 802.11 -Standards wie 802.11a/b/g mehrere Antennen unterstützen, verwenden sie sie nur für Vielfalt, was eine Technik zur Verbesserung der Signalqualität und nicht zur Erhöhung der Geschwindigkeit darstellt. MIMO, eingeführt in 802.11n, revolutionierte drahtlose Netzwerke, indem mehrere Antennen sowohl für Geschwindigkeits- als auch für die Signalqualitätsverbesserung verwendet wurden.