Dynamisches Debuggen in einem Mikroprozessor bezieht sich auf die Techniken und Tools zur Analyse und Fehlerbehebung bei der Ausführung eines Programms *, während es ausgeführt wird. Im Gegensatz zu statischer Debugging, bei dem Code analysiert wird, ohne ihn tatsächlich auszuführen (z. B. Code -Überprüfung, statische Analyse -Tools).
Dynamisches Debugging bietet eine Echtzeit-Sicht auf das Verhalten des Programms und ermöglicht den Entwicklern:
* Breakpoints festlegen: Pause die Ausführung an bestimmten Stellen im Code, um Variablen, Register und Speicher zu inspizieren.
* Code durchlaufen: Führen Sie die Anweisungen einzeln aus (einzeln) oder in kleinen Gruppen aus, um den Durchfluss und die Datenänderungen des Programms zu beobachten.
* Variablen und Speicher: Untersuchen Sie die Werte von Variablen, Registern und Speicherorten an jedem Punkt während der Ausführung.
* Variablen ansehen: Überwachen Sie die Werte spezifischer Variablen automatisch, wenn das Programm ausgeführt wird.
* Ausführung von Trace: Notieren Sie die Abfolge der ausgeführten Anweisungen und bieten einen detaillierten Verlauf des Programms des Programms.
* Variablen und Speicher ändern: Ändern Sie die Variablenwerte oder Speicherinhalte im Fliege, um verschiedene Szenarien zu testen oder Laufzeitfehler zu beheben.
Werkzeuge und Techniken:
Dynamisches Debuggen beruht normalerweise auf Tools wie:
* Debuggers: Softwareanwendungen (z. B. GDB, LLDB), die die Schnittstelle zum Einstellen von Haltepunkten, das Durchtreten von Code und die Überprüfung von Variablen bereitstellen. Diese Debugger interagieren oft mit dem Mikroprozessor über eine Debugging -Grenzfläche (z. B. JTAG, SWD).
* Logikanalysatoren: Hardwaregeräte, die Signale in den Bussen und Stiften des Mikroprozessors erfassen und eine detaillierte Ansicht der Wechselwirkungen auf niedriger Ebene bieten. Sie sind nützlich, um Probleme im Zusammenhang mit Hardware zu verfolgen oder wenn Software-Debugger nicht ausreichen.
* Emulatoren (ICES): Diese ersetzen den tatsächlichen Mikroprozessor auf der Zielhardware und ermöglichen eine detaillierte Kontrolle und Beobachtung der Ausführung des Programms, ohne das Zielsystem zu beeinflussen. ICES bieten umfangreiche Debugging -Funktionen, sind jedoch teurer als Software -Debugger.
* Simulatoren: Software, die das Verhalten eines Mikroprozessors und seiner Peripheriegeräte simuliert und das Debuggen ermöglicht, bevor der Code für tatsächliche Hardware bereitgestellt wird. Dies kann sehr nützlich sein, um vor Einführung von Hardwareproblemen logische Fehler zu finden und logische Fehler zu finden.
Im Wesentlichen ermöglicht das dynamische Debugging Entwicklern, aktiv mit einem laufenden Programm zu interagieren, ihr Verhalten zu beobachten und die Hauptursache für Fehler während der Laufzeit zu bestimmen, was es zu einem wesentlichen Tool für die Softwareentwicklung und das Debuggen von Mikroprozessorsystemen macht.