Die Aufgabe eines Codec ist es, Daten zu codieren und zu dekodieren . Das Wort selbst ist ein Portmanteau von "Coder-Decoder". Dieser Prozess ist für verschiedene Anwendungen von entscheidender Bedeutung, darunter:
* Datenkomprimierung: Codecs reduzieren die Datengröße (wie Audio- oder Videodateien), ohne einen signifikanten Qualitätsverlust (verlustfreie Codecs) oder mit akzeptablen Qualitätsverlust (verlustige Codecs). Dies ermöglicht eine effiziente Speicherung und Übertragung.
* Datenkonvertierung: Codecs können Daten von einem Format in ein anderes konvertieren. Das Konvertieren eines Roh -Audiosignals in eine komprimierte MP3 -Datei.
* Datenübertragung: Codecs sind für die Übertragung von Daten über Netzwerke mit begrenzter Bandbreite unerlässlich. Die komprimierten Daten erfordern weniger Bandbreite, was eine schnellere und effizientere Übertragung ermöglicht.
Kurz gesagt, ein Codec fungiert als Übersetzer und verwandelt Daten in ein Format, das für die Speicherung, Übertragung oder Verarbeitung geeignet ist und sie dann in seine ursprüngliche oder verwendbare Form zurückkehrt. Die spezifischen Codierungs- und Dekodierungsmethoden hängen von der Art der Daten und der gewünschten Komprimierung oder Umwandlung ab.