Gerätetreiber sind normalerweise in
c geschrieben oder
c ++ .
Während andere Sprachen in bestimmten Nischenfällen verwendet werden können, bleiben C und C ++ aufgrund ihres:
* Zugang zu niedriger Ebene: Sie ermöglichen eine direkte Manipulation von Hardware und Speicher, die für die Interaktion mit Geräten von entscheidender Bedeutung sind.
* Leistung: Sie bieten die Geschwindigkeit und Effizienz für Echtzeit-Interaktionen, die von vielen Gerätetreibern erforderlich sind.
* Portabilität (in gewissem Maße): Obwohl nicht so tragbar wie Sprachen auf höherer Ebene, können gut geschriebener C/C ++-Code mit angemessenen Anstrengungen an verschiedenen Betriebssystemen angepasst werden.
* Ekosystem etabliert: Es gibt umfangreiche Bibliotheken und Tools, um die Treiberentwicklung in diesen Sprachen zu unterstützen.
Obwohl neuere Sprachen wie Rust an die Sicherheitsvorteile der Speicher sicherstellen (um eine gemeinsame Quelle für Fahrerabstürze zu berücksichtigen), hält C und C ++ immer noch den größten Marktanteil der Entwicklung von Gerätefahrern.