Die Behauptung, dass Computer und das Internet die englische Sprache "töten", ist eine Überbeamte, aber sie tragen unbestreitbar zu ihrer Entwicklung bei, und einige würden argumentieren, ein Rückgang bestimmter Aspekte des formellen Schreibens und der Kommunikation. Der Einfluss ist komplex und facettenreich:
Argumente für einen negativen Einfluss:
* Rückgang der formalen Schreibfähigkeiten: Die Prävalenz informeller Kommunikation Online (SMS, soziale Medien, E -Mail) fördert die Verwendung von Abkürzungen, Slang und schlechte Grammatik. Dies kann zu einem Rückgang der Fähigkeiten in den formalen Schreibstilen führen, die für akademische Arbeiten, professionelle Kommunikation und andere Kontexte erforderlich sind.
* Verbreitung von Fehlinformationen und schlechter Grammatik: Die einfache Online -Veröffentlichung bedeutet, dass jeder Informationen austauschen kann, unabhängig von seinen Schreibfähigkeiten oder der sachlichen Genauigkeit. Dies trägt zur Ausbreitung von Fehlinformationen bei und verstärkt schlechte grammatikalische Gewohnheiten.
* Überbeanspruchung der informellen Sprache in professionellen Kontexten: Die Verschwörung von Grenzen zwischen persönlicher und beruflicher Kommunikation kann zur Verwendung informeller Sprache in E-Mails und anderen arbeitsbezogenen Korrespondenz führen, die als unprofessionell empfunden werden können.
* Erosion des Wortschatzes: Die Abhängigkeit von Vorhersagetext und Autokorrektur kann die Vokabularentwicklung behindern. Menschen können übermäßig auf diese Werkzeuge angewiesen sein und ihr Lexikon nicht erweitern.
* Schwerpunkt auf Geschwindigkeit über Genauigkeit: Die schnelllebige Natur der Online-Kommunikation prioriert häufig die Geschwindigkeit gegenüber Genauigkeit und sorgfältiger Wortauswahl.
Argumente gegen einen negativen Einfluss (oder für eine neutrale Entwicklung):
* Vergrößerter Zugriff auf Informationen und Kommunikation: Das Internet bietet Zugang zu einer Vielzahl von schriftlichen Materialien und verbessert die Möglichkeiten für das Lernen und die Erweiterung des Wortschatzes.
* Evolution, nicht Niedergang: Die Sprache entwickelt sich ständig weiter. Die Änderungen, die von Computern und dem Internet verursacht werden, sind einfach Teil dieses fortlaufenden Prozesses. Was jetzt als "schlampig" angesehen werden könnte, könnte in Zukunft Standardnutzung sein.
* Neue Ausdrucksformen: Das Internet hat neue Formen des Schreibens und Kommunikation gefördert, wie Blogs, Podcasts und Social -Media -Beiträge, die ihre eigenen einzigartigen stilistischen Konventionen haben.
* Globale Kommunikation und Sprachmischung: Das Internet erleichtert die Kommunikation über Kulturen hinweg und führt zu interessanten sprachlichen Mischungen und der Verbreitung von Englisch als globale Sprache. Dies bereichert die Sprache, obwohl sie auch zu Variationen der Nutzung führen kann.
Schlussfolgerung:
Computer und das Internet töten die englische Sprache nicht, aber sie prägen seine Entwicklung erheblich. Während es Bedenken gibt, formale Schreibfähigkeiten und die Verbreitung von Fehlinformationen abzunehmen, ist es gleichermaßen wichtig, die positiven Aspekte anzuerkennen, wie z. B. erhöhten Zugang zu Informationen und die Entstehung neuer Formen des Ausdrucks. Die ultimative Wirkung hängt davon ab, wie wir uns für diese Technologien und die Betonung der Sprachbildung und -kompetenz verwenden. Die Situation ist nuancierter als eine einfache "tötende" Erzählung.