Denken Sie daran:
* häufig speichern: Vektordateien sind im Allgemeinen kleiner als Rasterdateien, aber es ist immer noch frustrierend, ungebundene Arbeiten zu verlieren. Entwickeln Sie die Angewohnheit, Ihren Fortschritt regelmäßig zu retten.
* Verstehen Sie Ihr Dateiformat: Unterschiedliche Formate für Zeichnendateien haben unterschiedliche Kompatibilitätsniveaus für verschiedene Software. Wissen Sie, welches Format Ihre Zielanwendung unterstützt und bei Bedarf in diesem Format speichern. Einige Formate bieten mehr Funktionen oder eine bessere Komprimierung als andere.
* Organisation pflegen: Wenn Ihre Zeichnung komplex ist, verwenden Sie Schichten und Gruppen effektiv, um Ihre Elemente organisiert zu halten. Dies wird die Bearbeitung, Auswahl und Manipulation einzelner Teile erheblich erleichtern.
* Skalierung überprüfen: Vektorgrafikskala ohne Qualität zu verlieren, aber seien Sie sich bewusst, wie sich die Skalierung auf die Textgröße und die Schlaganfallbreite auswirken kann. Möglicherweise müssen Sie diese Elemente nach der Skalierung anpassen.
* Dateigröße verwalten: Während Vektoren bei Skalierung keine Qualität verlieren, können komplexe Dateien mit vielen Elementen und Effekten immer noch groß werden. Erwägen Sie, Ihr Kunstwerk zu vereinfachen, wenn die Dateigröße ein Problem wird.
* Sicherung Ihrer Dateien: Ein entscheidendes Design zu verlieren ist verheerend. Sichern Sie Ihre Zeichnungsdateien regelmäßig auf eine externe Festplatte oder einen Cloud -Speicher.
* Verstehen Sie Ihre Software: Verschiedene Vektorgrafik -Redakteure haben ihre eigenen Macken und Funktionen. Machen Sie sich mit den Funktionen und Einschränkungen Ihrer Software vertraut, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Diese Punkte stellen sicher, dass Sie effizient arbeiten, den Datenverlust vermeiden und mit Ihrer Ziehdatei das bestmögliche Kunstwerk erstellen.