Es gibt keine einzige "beste" zwischen Photoshop und Illustrator. Es hängt völlig davon ab, was Sie erstellen möchten. Sie sind beide Industrie-Standard-Adobe-Produkte, aber sie dienen sehr unterschiedlichen Zwecken:
Photoshop: Ist am besten für Raster-basiert Bilder. Dies bedeutet Bilder aus Pixeln. Denken:
* Fotobearbeitung und Retusche: Entfernen von Schönheitsfehlern, Verbesserung der Farben, Anpassung der Beleuchtung.
* digitales Malerei und Zeichnung: Erstellen von Kunstwerken mit Pinsel und anderen Werkzeugen.
* Bildmanipulation: Kombinieren Sie mehrere Bilder, Erstellen von Verbundwerkstoffen, Hinzufügen von Spezialeffekten.
* Webgrafiken (einige): Einfache Grafiken, Banner (obwohl oft Vektor für die Skalierbarkeit besser ist).
Illustrator: Ist am besten für vektorbasierte Grafik. Dies bedeutet Bilder aus mathematischen Gleichungen, die Linien und Formen definieren. Denken:
* Logos und Branding: Erstellen skalierbares Kunstwerk, das in jeder Größe knusprig aussieht.
* Abbildungen: Saubere, scharfe Linienkunst schaffen.
* Typografie: Arbeiten mit Text arbeiten und komplexe Layouts erstellen.
* Infografiken: Kombinieren Sie Illustrationen, Text und Datenvisualisierung.
* Webgrafiken (oft besser): Symbole, Logos, skalierbare Elemente für Websites.
Kurz gesagt:
* Müssen Fotos bearbeiten oder malerische Kunstwerke erstellen? Photoshop.
* Müssen Logos, Illustrationen oder skalierbare Grafiken erstellen? Illustrator.
Viele Designer verwenden * Photoshop und Illustrator in ihren Workflows und nutzen die Stärken jedes Programms für verschiedene Aufgaben. Sie können beispielsweise ein Logo im Illustrator erstellen und es dann in Photoshop bringen, um Texturen oder fotorealistische Elemente hinzuzufügen.