Die Situation mit Java und Open Source ist etwas komplex. Hier ist der Zusammenbruch:
* Java -Sprache: Die Java -Sprache selbst ist keine Open Source. Es ist im Besitz und wird von Oracle kontrolliert.
* Java Development Kit (JDK): Es sind mehrere JDKs verfügbar.
* oracle jdk: Dies ist der offizielle JDK, der von Oracle veröffentlicht wurde und keine Open Source ist. Während es kostenlos heruntergeladen und verwendet werden kann, beschränken die Lizenzbegriffe von Oracle die kommerzielle Nutzung für bestimmte Versionen.
* openJDK: Dies ist eine Open-Source-Implementierung des JDK. Es ist kostenlos für jeden Zweck zu verwenden und wird von einer Gemeinschaft von Entwicklern entwickelt. Die meisten Verteilungen, einschließlich Oracles eigener JDK, basieren auf der OpenJDK -Codebasis.
Während die Sprache selbst nicht Open Source ist, gibt es frei verfügbare Open-Source-Implementierungen des JDK.
Hier ist eine hilfreiche Möglichkeit, darüber nachzudenken:
* Java ist wie ein Rezept: Das Rezept (die Sprache selbst) befindet sich im Besitz und geschützt, aber Sie können es frei zum Kochen (Entwickeln von Anwendungen) verwenden.
* Der JDK ist wie die Zutaten und Werkzeuge, die Sie kochen müssen: Es gibt verschiedene Quellen für diese Zutaten und Werkzeuge, einige kostenlos und einige mit Einschränkungen.
Kurz gesagt: Sie können Java -Anwendungen ohne Lizenzgebühren mithilfe des OpenJDK, der Open Source ist, entwickeln. Sie müssen sich jedoch der Lizenzbegriffe von Oracle bewusst sein, wenn Sie den Oracle JDK in einer kommerziellen Umgebung verwenden.