Die Datei "EPS -Datei kann nicht öffnen, da das Parser -Modul einen Fehler in Adobe Photoshop nicht analysieren kann" zeigt normalerweise ein Problem mit der EPS -Datei (eingekapseltes PostScript) an oder wie Photoshop versucht, sie zu interpretieren. Hier ist eine Aufschlüsselung der gemeinsamen Ursachen und Fehlerbehebungsschritte:
1. Beschädigte oder beschädigte EPS -Datei:
* Problem: Die EPS -Datei ist möglicherweise unvollständig, während der Übertragung beschädigt oder falsch gespeichert.
* Lösung:
* Versuchen Sie, die Datei in einem anderen Programm zu öffnen: Testen Sie es in Adobe Illustrator, Ghostscript (ein kostenloser PostScript -Interpreter) oder einer anderen Vektorgrafiksoftware. Wenn es an anderer Stelle nicht geöffnet wird, ist die Datei wahrscheinlich beschädigt und Sie müssen möglicherweise eine neue Kopie erhalten.
* Laden Sie die Datei erneut herunter: Wenn Sie die EPS -Datei heruntergeladen haben, sollten Sie sie erneut herunterladen, falls der Download -Prozess unterbrochen wurde.
2. Veraltete Photoshop -Version:
* Problem: Ältere Versionen von Photoshop unterstützen möglicherweise keine neueren EPS -Funktionen oder haben Fehler im Zusammenhang mit der EPS -Parsen.
* Lösung:
* Photoshop aktualisieren: Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von Photoshop ausführen. Gehen Sie zu `Hilfe> Updates ...` In Photoshop, um nach Updates zu suchen.
* Versuchen Sie eine andere Version: Wenn das Aktualisieren nicht möglich ist oder nicht hilft, öffnen Sie die EPS -Datei in einer anderen Version von Photoshop auf einem anderen Computer, wenn Sie Zugriff haben.
3. Rasterisierungsoptionen:
* Problem: Photoshop muss zur Bearbeitung von EPS -Dateien rasterisieren (in Pixel). Die Rasterisierungseinstellungen könnten das Problem verursachen.
* Lösung:
* Versuchen Sie, mit unterschiedlicher Auflösung zu öffnen: Wenn Sie eine EPS -Datei in Photoshop öffnen, werden normalerweise ein Dialogfeld aufgefordert, in dem Sie die Auflösung (Breite, Höhe oder DPI) festlegen können. Versuchen Sie verschiedene Auflösungen (z. B. 72 dpi, 150 dpi, 300 dpi). Manchmal veranlasst eine bestimmte Auflösung den Parser.
* Versuchen Sie verschiedene Farbmodi: Experimentieren Sie mit dem Öffnen der EPS -Datei in verschiedenen Farbmodi (z. B. RGB, CMYK, Graustufen).
4. Komplexes EPS -Dateiformat:
* Problem: EPS -Dateien können komplexen PostScript -Code oder Funktionen enthalten, mit denen der Parser von Photoshop möglicherweise zu kämpfen hat. Dies gilt insbesondere dann, wenn das EPS von älterer Software erstellt wurde oder Elemente enthält, die nicht gut unterstützt werden.
* Lösung:
* In Illustrator (oder einem anderen Vektoreditor) öffnen und als anderes Format speichern: Die beste Lösung besteht häufig darin, die EPS -Datei im Adobe -Illustrator (oder als vergleichbares Vektorgrafikprogramm) zu öffnen und sie dann als moderneres und zuverlässigeres Format zu speichern, das Photoshop besser behandelt, wie beispielsweise:
* .ai (Adobe Illustrator): Dies ist das native Illustratorformat und erhalten die Vektorinformationen. Sie können dann die KI -Datei in Photoshop als intelligentes Objekt öffnen.
* .pdf (tragbares Dokumentformat): PDF kann sowohl Vektor- als auch Rasterdaten speichern. Das Speichern als PDF löst häufig Kompatibilitätsprobleme.
* .svg (skalierbare Vektorgrafik): SVG ist eine gute Wahl für Webgrafiken und ist gut unterstützt.
5. Schriftarten:
* Problem: In der EPS -Datei verwendeten fehlenden oder beschädigten Schriftarten können manchmal Parsenfehler verursacht werden.
* Lösung:
* Fehlende Schriftarten installieren: Wenn Sie wissen, welche Schriftarten zum Erstellen der EPS -Datei verwendet wurden, versuchen Sie, sie auf Ihrem System zu installieren.
* Text in umrisse konvertieren (im Illustrator): Wenn Sie Illustrator haben, öffnen Sie die EPS -Datei und konvertieren Sie den Text in Umrisse (Typ>
Erstellen von Umrissen). Dies beseitigt die Schriftabhängigkeit. Dann als AI oder PDF sparen.
6. Photoshop -Einstellungen:
* Problem: Selten kann eine beschädigte Photoshop -Präferenzdatei zu Problemen führen.
* Lösung:
* Photoshop -Einstellungen zurücksetzen: Dies ist ein drastischerer Schritt, kann aber manchmal unerwartes Verhalten beheben. Halten Sie Down `Strg+Alt+Shift` (Windows) oder` CMD+Option+Shift` (macOS) unmittelbar nach dem Start von Photoshop. Sie werden aufgefordert, die Adobe Photoshop -Einstellungsdatei zu löschen. Beachten Sie, dass dies alle Ihre Vorlieben auf ihre Standardeinstellungen zurücksetzt.
7. Sicherheitssoftware -Interferenz:
* Problem: In sehr seltenen Fällen kann die Sicherheitssoftware (Antivirus oder Firewalls) die Fähigkeit von Photoshop, bestimmte Dateien zu öffnen, beeinträchtigen.
* Lösung:
* Sicherheitssoftware vorübergehend deaktivieren: Versuchen Sie, Ihr Antiviren- oder Firewall zu deaktivieren und dann die EPS -Datei zu öffnen. Wenn dies funktioniert, müssen Sie Ihre Sicherheitssoftware konfigurieren, um den Zugriff auf den Photoshop zu ermöglichen. Denken Sie daran, Ihre Sicherheitssoftware sofort nach dem Testen neu zu vermitteln.
Zusammenfassend:der beste Ansatz
Die zuverlässigste Lösung in den meisten Fällen ist:
1. Öffnen Sie die EPS -Datei im Adobe -Illustrator (oder ein ähnliches Vektor -Bearbeitungsprogramm).
2. notwendige Änderungen vornehmen (falls erforderlich).
3. Speichern Sie die Datei als .ai oder .pdf.
4. Öffnen Sie die Datei .ai oder .pdf in Photoshop. Sie werden wahrscheinlich aufgefordert, die Datei zu rastern. Wählen Sie daher die entsprechende Lösung für Ihre Bedürfnisse aus. Wenn Sie die Datei als intelligentes Objekt öffnen, können Sie sie später bei einer anderen Auflösung neu korrigieren.
Durch die Konvertierung in ein moderneres Format umgehen Sie die oft problematischen EPS, die in Photoshop analysiert werden und eine bessere Kompatibilität beibehalten.