Es ist schwierig, eine einzelne endgültige Antwort zu geben, da "am häufigsten" vom Kontext abhängt:
Betriebssysteme:
* für Desktops und Laptops:
* Windows: Hält den größten Marktanteil für PCs, insbesondere im Heim- und Geschäftsbereich.
* macOS: Beliebt für Apples eigene Computer, bekannt für seine benutzerfreundliche Schnittstelle und starke Sicherheit.
* Linux: Ein riesiges und vielfältiges Ökosystem mit verschiedenen Verteilungen wie Ubuntu, Fedora und Debian, die häufig wegen seiner Flexibilität, der Open-Source-Natur und der Stabilität bevorzugt werden.
* für mobile Geräte:
* Android: Entwickelt von Google und läuft auf einer überwiegenden Mehrheit der Smartphones und Tablets weltweit.
* iOS: Das mobile Betriebssystem von Apple, das hauptsächlich auf iPhones und iPads zu finden ist, die für seine reibungslose Leistung und enge Integration in das Ökosystem von Apple bekannt sind.
Anwendungssoftware:
* Browser:
* Google Chrome: Der am häufigsten verwendete Webbrowser auf Desktops und mobilen Geräten.
* safari: Der Webbrowser von Apple, der hauptsächlich auf MacOS- und iOS -Geräten verwendet wird.
* Mozilla Firefox: Ein Open-Source-Browser, der für seine Datenschutzeigenschaften und Anpassungsoptionen bekannt ist.
* Office Suites:
* Microsoft Office (Wort, Excel, PowerPoint): Immer noch die dominierende Büro -Suite, obwohl sie sich gegen die Konkurrenz durch Alternativen konfrontiert.
* Google Workspace (Dokumente, Blätter, Folien): Eine Cloud-basierte Suite, die für ihre Zusammenarbeit und kostenlose Stufe bevorzugt wird.
* Messaging -Apps:
* WhatsApp: Die am häufigsten verwendete Messaging -App weltweit, besonders beliebt in Entwicklungsländern.
* Facebook Messenger: In Facebook integriert, weit verbreitet für Social Messaging und Gruppenchats.
* Wechat: Eine beliebte All-in-One-Messaging-App in China, die Messaging, soziale Medien, Zahlungen und mehr anbietet.
Wichtige Hinweise:
* Marktanteilsschwankungen: Das "häufigste" kann sich im Laufe der Zeit ändern. Es ist immer gut, aktualisierte Statistiken für die neuesten Trends zu überprüfen.
* unterschiedliche Bedürfnisse, unterschiedliche Einstellungen: Die beste Betriebssystem- und Anwendungssoftware hängt von Ihren individuellen Anforderungen und Vorlieben ab.
* Die Open-Source-Landschaft: Open-Source-Software wie Linux und Firefox haben zwar nicht unbedingt die am weitesten verbreitete Open-Source-Software, haben zwar einen erheblichen Einfluss und werden häufig für ihre Flexibilität und Unterstützung der Gemeinschaft bevorzugt.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben. 😊